350
Zürich ,
Johann
Zuliani ,
Giovanni.
32) Das Wappen des Pömer von Diepolclsdorf, 12.
55) Das Wappen der Familie Heller von Hallerstein, 12.
Dieser vier Wappen erwähnt Brulliot im Cntaluge der
Sammlung des Frlir. v. Arcliu, beschreibt sie aber nicht genau,
ZÜPlCh, Johann VOII, war Hofgulilschmitl Heinrich VIII. von Eng-
land, und scheint durch Hulbein in dessen Dienste gelamnnien zu
scyn. Er arbeitete nach Zeichnungen dieses Malers. W. liullqr
radirte 1647 das von Holbein gemalte Bildniss des Goldschmiedqm
Dieser ist wahrscheinlich der R113. Nlorctt, welcher als GUlClFClIIHiQd
Heinrich VII-I. geriihmt wird. Sein von Llollxenl gemaltes Bllklnigs
gilt in der Gallerie zu Dresden das eine: Ilerzugs Slcrza von
Mailand. Vgl. Leonardo da Vincl _513. Das daselbst an-
gegebene Datum 1614 ist in 1'647 zu corrlgiren.
Zuerwesten (Zwerwesten), August, Kuplerstecher, war um
1600 thiitig. Es finden sich von ihm kleine Blätter mit Mustern
für Goldschmiede, niedliche Zierwerlse. Auf einem Bluttc mit ei-
ner Arabeske steht: ikugust Zwerwcstexi fec. 1602, 12, Auf amlß
ren Blättern stehen die Buchstaben A. Z.
Zucalli.
Zu galli ,
ZUglTO, FTÜUCCSCO, Maler, geboren zu Brescin 1571i, war in Ve-
nedig Schüler von Palme, und nahm sich auch andere alle llrleistep
zum Vurbilde. Er malte viel in Fresco , _w0be_i Sanclrini die Pur-
spektivischen Darstellungen übßrflqmmen halte. Im Saale des Po-
desta und des Capitano zu Venedig waren Ifiescomalcreien um
ihnen. Auch Bilder in Oel finden sich von Zugno. Sie bieten zwar
keine so schönen I"0rmen und Bewegungen, wie jene von Palma,
sind aber trefflich in der Färbung, und fleissig vollendet. In Sh
Maria alleßxjazie zu Venedig ist eine Beschneidung Christi von
ihm. In der Carmcliterkirche, und in S. Alessnndru in Culonna
zu Bergamo findet man ebenfalls Altargemiilde von Zugno. Diesen.
Künstler starb 1021.
Zugno, FIEJDGGSOO, Maler zuVenedig, jvgr Schiilgr von Tiepolp,
und machte dann nach P. Veronese ilelssxge SLuqxcxl. l1_1 S. S11-
vestw zu Venedig ist eine grosse Altartatel vqn xlufl. In Zucchi
stach Vignetten und grösserc Blätter nach semcn Lexchnungen,
Starb um 1770-
Zilckowsky, Theodor, Maler zu Berlin, machte
durch Bildnisse und andere Darstellungen bekannt.
sich
11111
1840
Zuliani, GiOYQIIHI, Iiupferstecher von Venedig, wahrscheinlich der
Sohn des Antonio Zuliaui, welcher fiirßuchhiintllei- arbeitete, und
von 1'281 83 eine Ausgabe der Opern del Sig. Ab. Pietro M43-
tastasio. Venczia presse Ant. Zatta, mit Vignetten zierte. Auch ein
G. Zuliani lieferte einige Blätter, worunter wohl unser Künstler
zu verstehen ist. Einer von beiden soll sich um 1.820 durch schöne
Prospekte von Venedig bekannt gemacht haben, wir kennen aber
nur die unten verzeichneten Blätter in F. Zanottds Pinacotheca
della R. I. Aceademia Veneta. Venezia 1854, fo-l.
1) Der Procurator Jacopo Soranzo" und Lucia Veneziana, nach
Titian, fol.
2) Christus vor Pilatus, nach P. Cagliari, fol.