Volltext: Witsen - Zyx (Bd. 22)

Zucchi , 
Giovanni. 
Zucchi , 
Lorcnzo. 
343 
Die Religion und! die Wissenschaften mit dem Bildnisse eines 
Czudinals, nach A. Bailestra, gr. 4. 
Bildhauer, 
Zuccbi, Giovanni, 
Letten-e pitt. I. 47., 
WEIT 
um 
1545 
in 
Bologna 
lhätig. 
ZUCChl, GIUSCPPÜ; Maler und Hupferstecher, wurde um 1750 zu 
Venedig geboren, und von seinem Vater Franz unterrichtet. Er 
übte in London seine Kunst, wo auch sein Bruder Antonio, der 
Gatte der Angelica Kaufmann, lange lebte. Zucchi war Ilausge- 
nosse der Angelica, nach deren Bildern er in Kupfer gestochen 
hat. Rost u. A. sind im Irrthum, wenn sie ihn zum Gatten der- 
selben machen. 
Dieser Künstler starb um 1790. 
Man darf ihn nicht mit Giuseppe Zocchi verwechseln. 
1) Maria mit dem Iiinde auf Wolken, nach Guido Reni radirt, (i. 
2) The Muse Erato, halbe Figur. Aug. Kaulfmann pinx. Ju- 
seph Zucchi sculp. Ilylanrl exc. Punktirt und braun ge- 
druckt, lil. fol.  
5) The Muse Urania. _Eadem pinx. , das Gegenstück zu obigem 
Blatte 177Ö.' 
4) Ein Mädchen mit Tauben. Estote  simpliccs sunt Colum- 
bae, nach A. IiauPfmann 1770. Von der Malerin raclirt und 
von Zucchi vollendet, ful.  
5) Eine Mutter mit dem Iiinrle, nach Aug. Kanifmann, von 
dieser radirt und von Zucchi mit dem Sticliel vollendet, 3. 
Ü) Tlie Parting of Calypso and Ulysses. Calyliso schwört dem 
Ulysses Treue, nach A. Hauilinann. Jos. Zucchi sc. Boy- 
clell exc. 1781. Von Axigelica raclirt und von Zucchi gcstu" 
chen, fol. 
7) St. Pelze; and Paul, nach A. Kauffmann, wie oben ausge- 
fiilirt, . 
8) Zehn andere Darstellungen und Skizzen nach derselben 
Künstlerin, alle Blätter aus, BoydelVs Verlag. 
9) Der Triumph der Ceres, radirtes Blatt, fol. 
10) Die Blätter für The works in Architecture ofRob. 61ml JamCS 
Adaih. London 1775 FR, gr. fol. 
Zucchi , 
Jacopß, 
Zucca. 
ZllCChi, LOTGDZO, Iiupferstecher, wurde 1704 in Venedig geboren, 
und von seinem Vater Andreas unterrichtet, welchen er 1720 nach 
Dresden begleitete, wo Lorenz 1758 die Stelle eines lloflaupfer- 
stecheri lgcrhielhh Eiilstäch mchrerelPlalten füiä daE (diallerliesx-eiria, 
welche a er nie t a e enutzt vvurcen, da sie en m'a (es 113- 
nigs nicht fanden. Auch für Beclaefs Augusteum stach er mehrere 
Abbildungen von antiken Werken. Seine Bliitler sind ziemlich 
zahlreich, "aber nicht alle von gleichem Werlhe. Starb zu Dres- 
den 177g. 
 Sein Bruder Carlo war Tdioaterarc-hitekt und Delaoraliunsmalcr 
in Dresden, starb aber in Russland. 
folgende Blätter gehören zu seinen I-Iauptwerlaen- 
i) Augustus III. Hex Pulnniarum, Elcclor Saxouiae, in) P01111- 
schcn liiiriigsoriiatc, linicstiick. Louis Silvestre. PIIIK- L- 
Zucchi sc. et exc. Drcsdac, gr. fol.   
2) Augustus III. llcx Poloniac, Elcctor Snxnnmßz Buslc- A- 
de lYIanyoclsi pinx., gr. ful.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.