Volltext: Witsen - Zyx (Bd. 22)

Zuccaro 
oder 
Zucchero , 
Taddeo- 
337 
Die verkleinerte Platte hat N. van Aelst Adresse, 4. 
Die heil. Familie mit Elisabeth und Johannes, welcher ein 
Lamm hält, Landschaft. Auch dem Tizinn beigelegt. C. Cort se, 
156g (II. Druck 1602), fol. 
Die heil. Familie im Zimmer, rechts Joseph mit der Brille. 
Hacc seiiior  deurn. Diana Ghisi fec. (Nicht bei Bartsch), ltl. fol. 
C. Cort hat dieses Blatt 1569 copirt für OrlandVs Verlag. 
Dieselbe Darstellung von der Gegenseite. Ph. Galle sc., lil. fol. 
Sadeler hat dieses Blatt copirt. 
Die heil. Jungfrau mit dem Iiinde in den Armen, welches En- 
gel anbeten. Ch. Alberti fe., gr. fol. 
Die heil. Familie. Maria hält das Iiintl auf der Wiege, und 
Johannes bietet das Lamm dar. Ohne Namen "des Malers und Ste- 
chers, nur mit der Jalirzahl 156g, fol. 
Die Hochzeit zu Caiia, reiche Composition. Ph.Thomassin sc. 
Ohne Taddeds Namen, qu. fol. 
Dieselbe Darstellung. Taddeo Zucchero inv. J. Matham sc. 
lÖiÖ. qu. fol.  
Christus wäscht den Jiingern die Füsse. J. Matham sc. Das 
Gegenstück zum Abendmahl. 
Christus am Oelberge. J. Matham sc. 1615, qu. fol. 
Eece huuio. oder die Ausstellung Christi. Ant. Eisenhoetlt sc. 
Seltenes Hauptblntt von 1590, gr- qu. fol. 
Die Geissliiiig Christi, reiche Cuniposition. Ch. Alberti sc. 157i]. 
Mit Dedication an Buoncampagno, s. gr. fol. 
Der Leichnam des Herrn am Fusse des Grabes ausgestreckt 
und von den Frauen beweint. C. Cort fcc. 1567- Im ersten Dru- 
cke vor den Künstlernamen, gr. fol. 
Dieselbe Darstellung von der Gegenseite (Johannes links). 
Tateo Zuccaro inv. Ohne Namen des Stechers, gr. fol. 
Christus im Grabe mit fiinf Engeln, wovlon vier Fackeln tra- 
gen, das berühmte Bild in der Calhedrale zu Ilheiins. J. Ilaymuiid 
sc. In Cruzafs Werk, gr. fol.  
Die Grablcgung Christi. C. Cort sc. 156g. Im ersten Drucke 
vor Corfs Namen , aber mit Salarnanca's Adresse, fol. 
Der ewige Vater in Wollten mit dem Leichname des Sohnes 
auf derii Schoosse, und von Engeln umgeben. Ch. Alberti sc. 1575, 
 gr. (In. fol. 
Die Erscheinung des heil. Geistes. Ipse beptizabit in Spiritu 
sancto et igiii. C. Gurt fec. 157i Ohne Namen des Malers, und 
im ersten Drucke auch ohne jenen des Steehcrs, gr. fol.  
Dieselbe Darstellung von der Gegenseite. Liica Bertelli füfmis, 
Ohne Namen dcs Malers, gr. fol. 
Die Erscheinung des heil. Geistes, verschieden von dem obi- 
gen Blatte. Veiii Sancte Spiritus etc- J. M. Palais fe. (Die Initia- 
len verschlungen.) Ohne Namen des Malers, gr. fol. 
Dieselbe Darstellung von der Gegenseite, aber mit gleicher 
Inschrift. Olgie Namen , gr. fol.  
Die Himmelfahrt Mariä, schöne Coinposition. J. Matham sc. 
16H . s. gr. fol.   
Dieselbe Darstellung von der Gegenseite. F. Walter exc., s. 
r. fnl. 
g Derselbe Gegenstand, von der Gegenseite. lVIit einem aus PM 
und zugefügten; f. bestehenden Monogramme (Pet. Mälfßllilntl), 
Messager exc., gr. fol. 
Naglerls Iiiinsller-Lex. Bd. XXTI.  25!
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.