Sir Nicoles Bacon, Lord Iieeper. 1d. sc., fol.
Sir Fr. YValsitigham. 1d. sc., fol.
Paolo Sarpi, Büste in Oval. W. Dickinson sc., fol.
Die Erschallntmng der Eva. C. Cort sc. 1572, fol.
Sadeler hat dieser Blatt copirt, 8.
Dieselbe Darstellung, ohne Namen des Stechers. Cumque mu-
lieretn etc., gr. fol.
Die Erschaffung der Eva. G. Olgiati sc. , fol.
Moses und Aaron vor Pharads Thron. C. Cort se.1567. (Vor
und mit dem Namen des Stechers), gr. tol.
Es gibt aber eine gegenseitige Cupie ohne Namen des Ste-
chers. gr. fol.
Die Geburt des Johannes. C. Cort sc., fol.
Die Geburt der Maria. (in. Valsio sc. 1572, fol.
Derselbe Gegenstand in anderer Auffassung. C. Cort sc. 1578-
Ohne Namens des Malers, fol.
Die Empfängnis: Nlariae. Sie steht auf dem Halbrnonde, und
wird von zwei Engeln gekrönt. C. Cort sc. 15751, gr. ful.
Die Verltiintligung Mariii. Sie kniet vor dem Pulte, und oben
schwebt der heiLGeist in der Engelsglorie. F. Zucearus inv. Ohne
Namen des Stechers, gr. ful.
Die Verlsiindigun lVlariä, das reiche Gemälde in der Cepelle
dell' Annuziata im Colilegio Romano. Oben schwebt Gott Vater in
der Engelglorie, und sechs grosse Propheten mit Tafeln erscheinen
als Zeugen der Botschaft. C. Cort sc. 1571- Mit Dedieation an
den Card. Granvella. In zwei Blättern, s. gr. qu. fol.
Sehr selten ohne Cort's Namen.
Dieselbe Darstellung, und von der gleißhen Seite. Hieronymus
Qlgiams f. 1572. In der Grösse des Blattes {ron Cort.
Dieselbe Darstellung. P. Palumbtis 1574, s. gr. qu. fol.
Dieselbe Darstellung, aber die Figuren auf die Hälfte reducirt.
Raphael Sadeler sc. Aet. suae 19, gr. qu. fol.
Die Geburt Christi mit den anbetentlen Hirten. (C. Cort
Ohne Namen, lol.
Dieselbe Darstellung. Ph. Soye sc., fol.
Die Anbetung der liönige. Maria sitzt mit dem Iiinde auf
einer Tribune, und empfängt die Geschenke. Von G. Galle nach.
einer Zeichnung gestochen, gr. tul.
Die Anbetung der ltönige, Altargemiilde in" der Francisltatier
Kirche zu Venedig. Justus Sadeler se. Mit Dedication an Mareo
Trissino, gr. fol.
Die Anbetung der Könige, reiche Composition. Maria sitzt
links mit dem Iiinde auf dem Schoosse, und die Könige opfern
linieend. Ph. Thoniassin fe. et exe. 1615, gr. fol.
Die Anbetung der liönige, reiche, von der obigen verschiedene
Compositiun. Das Kind lieblsoset den älteren der ltnieenden Wei-
5111. J. Mntham sc., gr. tol.
Die Darstellung im Tempel. C. Cort sc. 1568. (Auch ohne
Namen), ful.
Ein Monogrammist JIVI S. hat dieses Blatt copirt.
Dieselbe Darstellung. Clnudio Boni foc. Nun Puer Altibus
r. fol.
g Derselbe Gegenstand. Mariette cxc., gr. fol.
Die Flucht nach Aegypten, schöne Coxnposition. C. Cort sc.
157i , lal. ful. t_
Dieselbe Darstellung von der Gegenseite. Mit emem {igili-li.
chen Zeichen und o. c. t. 1566. kl. ful- i