Volltext: Witsen - Zyx (Bd. 22)

WVöEflc , 
Johann. 
gen über einander die Buchstaben P. WV. 11k".  Durgh. 
messer H. 7 Z. 5 L., Br. 5 Z. g L. 
71') (579). Zwei Garnitnren eines Degens und einen JAIgIlHIÜ-SSÖIQQ. 
der erstere mit einem Salyr im Carluuchc, das üLlLlÜTU mit 
der Büste der Dimm. P. NV., qu. ful. 
72) (330). Muster zu einem Gürtel, einem lYIesser und einem 
 Dolcli- P. W., qu. fnl.  
75) (572). Das VVappen rles Hauses Lntliringvii unter dem 119m 
zngmnxltel. lin Abschnitt das lYlunogranim mit dem BClSHlZe 
vuzneusu und dem Kreuz. Hnnureni el. felicitateni PfOCQTlug 
1577. Primus ianuarius. Hund 12. 
Zart behandelte Holzschnitte von P. Wociriot. 
711) (531  591). Eine Folge von VH Darstellungen aus dem a]_ 
ten Testamente. mit dem Zeichen W. und dem lireuze der- 
über, Diese Vignetten sind in dem VYerlse: F. Jnseplii An- 
tiqiiiiatuin Juclaicarum etc. Lugduni, Ilaeredes Jac. Juulqe 
M.D.LXY'I., ful.   
T5) (592  400). Neun Blätter mit antiken Statuen unrl Miin- 
zen in clexn oben genannten Discuurs sur los Medaille-s du 
A. Pnis. Paris 1574), 4. 
76) (401). Das verzierte Titelblatt zu dem VVerlie. ll Cavnlerizzo- 
de lYIesser Claudia Gurte di Pavia. Lyune Aless. ÄMarilij 
457.3. 4. 
 
I?) Panli Juvii novu comexisis vitae (luurlecim vicecoxnitum mm 
rliolani principum etc. Lutetiae, llub. Slephani, 1549, 3h 
In französischer Ausgabe. Paris, Ch. Estienne 1552, 8. 
In diesem lNerlse sind Bildnisse, welche Fiissly u. A. dem 
VVoeiriut zuschreiben, welcheursie nicht angehören. Sie 
tragen das lireuz von Lothringen. 
78) Biblische Darstellungen in der von Roh. Stephan IS-lO her. 
ausgegebenen Bibel, ful. lWlalpe, Fiissly u. A. legen diese 
Blätter dem Wueiriot bei, welcher sie nicht gefertiget hat 
Das lireuz von Lothringen auf dem Titel und dem Friese 
scheint auf Woeiriut geleitet zu haben. 
79) Die Blätter in Lnzarii Baylii Anotationes etc. Lutetiae, Rub_ 
Stephanus 15519, 5. Diese zarten Blätter schreibt man irg-ig 
dem Wueiriot zu. Sie tragen das Iireuz von Lothringen. 
  
80) Neue Abdrücke von Holzsclmitlen dieses und anderen Mei. 
ster, in dem Wer-lies Illustration de Pimcienne Inxpriuler-ia 
Truyenne, 210 gravuren sur bois de XV.  XVIII. Siecles, 
Publiees pur V. L. Troyes, Varlut Peru, 1859- 4-  
In dieser Sammlung sind Blätter von Woeiriut, Iiochienxiq, 
Vernier u. A. In Druckwerken von Lßwq, Qudül, Qarnier, 
in der Biblliotheque bleue, im Gallien Restaurc etc. sind alte 
Abdrücke.  
Wßelile  Johann, Liiliograph, wurde 1807 zu Ebe1-3_ 
bach bei Stuttgart geboren, und an der Alsmlecnie der genanntqu 
Stadt zum Künstler herangebildot. Er erfreute sich der Gun" 
Danneckex-ä, unter dessen Leitung der liuustler auf jene Be_ 
stimmtheit der Zeichnung hingewiesen wurde, welche in seinen li_ 
thographischen Arbeiten eine genaue Uebertragung (leriForfll vor- 
aussetzt. Doch üble sich Wiallle Anfangs in der Nlalerci, und 
setzte hierin 1851 Ieino Studien iu München fort. Aus dieser Zqit
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.