320
Z OYg '
Jan
Pietersz.
Zottmayr ,
Ant.
Benno,
Stiche nach diesem Meister.
Der Admiral Witte Cornelisz. de With. H. Surch pinx.
Blotelingh sc., gr. fu].
Dieses Bilrlniss hat auch J. HUUbPQCltGH gestochen.
Simon Episcupius, Arminiaxliseher 'l'hcrllisg. T11. Mntham sc., f:
Dieses Bildniss hat P. van Gunst copirt. Auch H. Bary h
es gestochen.
Ein armer Maler in seiner Werkstatt, unten lateinische u:
deutsche Verse. G. Walk sc. P. Fürst exc., fol.
Drei trinlsencle Bauern in der Stube, links ein Hund. Unte
Verse: L'homme n'a de bon temps etc. C. J. Marin sc. Bonenta:
exc., gr. ful. x
Dieselbe Darstellung von der Gegenseite, ohne Namen. gr. fc
Das Innere eines Bauernhauses, wo zwei Bauern trinken un
scllmaucben, gest. von Guttenberg. ful.
Die Fischhändlerixz, das Bild in der Gallerie zu Dresden, lit]
von Hafstängel, roy. ful.
Vue de Leycleil. Eigentlich Ansieht des Rheines mit Schlit
schuhläufern auf dem Eise. Im Bande: P. Zorque pinx. J. Bach
ley se., qu. fol. V
Auf diesem Blatte stehen auch dieä Buchstaben P. W. an
schwarzem Grunde, und dann das Monugramm J. S. Brull. I. 26(
erklärt letzteres: Sorg Iuvenit, es könnte sich aber auf Jan Pi:
tersz. Zorg (Sorg) beziehen, da Bacheley viel jünger ist, als l
M. Zorg. Die Buchstaben P. W. deutet Brulliot auf Ph. Wuuve
man. welcher deinnach die Figuren gemalt hätte.
Zorg, Jan Pletersn, Maler, wurde 16h zu Amsterdam geboren
ist aber als Künstler wenig bekannt, da er das Geschäft eine
Kunstmiicklers trieb. Wir haben seiner oben erwähnt, amSclxlus:
des Artikels über H. M. Zorg. Das Monogramm J. S. auf de:
Blatte mit der Ansicht von Leyden bezieht sich höchst wahrscheir
lich auf ihn, da er Landschaften malte und radix-te. Starb 1726.
Zoroti Donwnico nennt Gandellini
, ,
nlsse zeichnete und radxrte.
einen Künstler,
welcher Bih
zur?
Zorqllä:
ZÜI-Tilla, Jllan de; Maler, war im 17. Jahrhunderte in Alcala de H1
narcs thätig. In dieser Stadt findet man historische Bilder von ihn
ZOIZI, DOmBmCO, Maler in Verona, war Schüler des G. B. Cigne
mli. In der Iiirche des heil. Hieronymus zu Padua sind nach Brax
dolese Bilder von ihm.
Zorzl, PICIPO, Bildhauer von Ziano in Fleimserhale, fertigte ve:
schiedenc Statuen für die Iiirchen im Lande. Er gehört zu de
geschickten liiinstlerh seiner Zeit. Starb 1790.
ZOIÜ, GIOVSIIIII, Maler zu Florenz, machte seine Studien in V1
nedig, und nahm sich die älteren Meister jener Schule zum V01
bilde, E1- u-ag um 135,6 als Yxunsller auf, meistens mit religiöse
Darslellungen, lm Jahre 1844 fanden wir eine Madonna mit He
ligcn gerühmr.
Zottmayr, ADlOIl BCHIIO, Maler von Amberg, machte seine e1
sten Studien in Nürnberg, und begab sich 181.5 zur weiteren Au: