306
Zocchi ,
Giuseppe.
Der allegorisehe Titel zu den nPitture del Salone Imperial
Fireuze 1766. Carlo Faucci sc., s. gr. fol.
Einige Darstellungen aus 0vid's Heroiden, gest. von F. Gregor
Gartenpartie mit Lustwandlern. F. Bartolozzi sc., qu. fol.
Die vier Alter des _Menschengeschlechtes, in entsprechende
Figuren mit landschaftlichen Gründen. 1) lflnfanzia. 2) Ijm].
legcanza. 5) L3 Virilita. L3 vßCltiilla. G. ZOCClli inv. Berar.
se, uppo Wagner, gr. fol.
Die vier Tagszeiten, Gruppen in Landschaften mit Gebäude;
1) La Mattina. 2) Il Mezzo Giorno. 5) Il Doppo Mezzogiurxi
4) La Sera. F. Bartolozzi sc. Wagner exc., s. gr. qu. fol.
Die zwölf Monate, durch reiche italienische Vollssscenen da
gestellt. Unter jedem ßlatte ist der Name des lYIonats mit in,
Versen. F. Bartolozzi sc. appo. Wagner Vcnetiae. Folge von 3
schünen Blättern, gr. qu. ful.
Eine Folge von vier Landschaften mit Gebäuden, Ruinen, F
guten und Heerden. Zocchi dipinse. F. Berardi sc. appo Wagn.
Venezia, gr. qu. fol.
Eine Folge von vier italienischen Ansichten mit reichen lan.
schaftlichen Gründen, Pastoralen und Gebäuden. Darunter zw
Gebirgsgegenden mit Wasserfällen. Id. den. et exc., gr. hoch f;
'Eine Folge von 24 Blättern mit Ansichten der klauptplätz
Kirchen, Paläste etc. in Florenz und der Umgcgend, jedes Bla
mit vielen Figuren, darunter solche mit Festgebriiuchen (Huld
gungsfest, Wagenrennen etc.) Jos. Zocchi del. Florent. Frattce
chini, Vasi, Sgrilli, J. A. Pfeffel u. s. w. sc. Vorzügliche Blätte
s. gr. roy. qu. fol.
Vedute della ville et d'altri luoghi della Toscana. Merkwürdig
Ansichten der Umgebung von Florenz und anderen Städten uri
Gegenden Toslsanas. Folge von 51 Blättern mit dem grossen all
gorischen Titelblattf, und mit Dedication an den Grafen Gerir
Firenze 1744. Geltochen von Saiter, Giampicoli, Filosi, Benedet:
F. Morghen, J. Wagner u. A., qu. fol.
Views of Florence. Merkwürdige Ansichten von Plätzen, H;
chen und anderen Gebäuden in Florenz, theilweise nach den v
rigen Blättern genommen. Parr. sc. publ. 1750. London. F01;
von 18 Blättern, unter jedem englische Schrift, qu. ful.
Auch mehrere Bildnisse wurden nach seinen Zeichnungen g
stachen, besonders von F. Allegrini: der Grossherzog Alessandru
von Florenz, Papst Clemens VIL, Cav. Pictro de Petri, Gio. Cim
bue, Amb. Traversari etc. C. Faucci stach das Bildniss des Er
herzogs Peter Leopold.
G. Zocchi soll selbst mehrere Blätter radirt haben, vielleie
folgende, wenn nicht auch der jüngere G. Zocchi Amheil hat ä
1) Das Leben des heil. Joseph Calasantius, 11 Blätter, 3,
2) St. Nicolaus von Tolentino, k]. 4.
3) Eine 1746 gehaltene feierliche Proeession, qu. fol.
4) Ein Cameo von Lud. Siries, für irgend ein Werk gest.
chen, qu. fol.
5) Innere Ansieht der Kirche S. Vieenzo di Paolo, fol.
6) Drei Vignetten mit den grossen Initialen Q. S. V.
v
Die Artikel über die Künstler Zocchi bei Rast, Fiissly,
cozzi etc. sind sehr ungenau, und es kann daher müglii
seyn, dass wir bei allen- Zusätzen und Berichtigungen no
nicht ganz sicher sind.