Volltext: Witsen - Zyx (Bd. 22)

Wocher .ß 
Marquart. 
Wo chcr , 
Theodor. 
S) Das Vater-unser eines Uinterwaldners in 7 Blättern, erfunden 
von J. M. Usteri, ausgeführt von M. VVocher. Acht Aqua- 
tintablättor incl. des Titels, 4. 
Die ausgernalten Exemplare kosteten Ö Louisdlor. 
4) Eine Gesellschaft von vier Bauern in der Stube, um das Fa" 
 gelagert. Marq. VVocher f. sc. 1780. Aquatinta, hl. qu. fu]_ 
5) Gruppe von secha Bauern in der Stube bei einem Fasse 5;. 
tzend. Marq. Wucher sc. Aquatinta, kl. qu. fol. 
Im frühen Drucke sind diese Blätter von der geätztgn 
Platte gezogen, ohne Aquatinta. 
6) Marche entre deux paysanl Suisses. M. Wucher inv. et 5c. 
1785. Aquatinta, lsl. qu. 4. 
X7) Doccupation Suisse. 1d. inv._et f. 1785. Aquatinta, hl. qu_4_ 
3) Le Cabaretier. Zwei Personen vor dem Wirthshausc unter 
 rler Thiire. M. VVocher sc. 1785. Aquatinta, qu. 12. 
g) Paysau de Berne. Bauern im Wirthshause am Tische. Ohne 
Namen. Aquatinta, qu. 12. 
10) Landleute im Gespräche. M. Wucher inv. et. lc. Aqiub 
tinta, qu.   
11) Bauern und Bäuerinnen in den Trachten aller Schweizer 
Cantuns. 20 Blätter nach Lorfs Zeichnungen radirt und 
cölorirt,   
12) Achtzehn kleine weibliche Schweizerkostüme auf einem Blaue, 
radirt und in Miniatur und Gouache ausgemalt. Exemplare 
dieser Art kosteten 36 Fr. , fol.  
35) Die Iiuh i1n Stalle, dabei der Knecht, welcher ausmiueh 
Marq. Wocher sc. 1785. Aquatinta, qu. 12. 
111,) Die Kuh im Stalle von der Magd gemolhen. Ohne Namem 
Aquatinta, qu. 12.  
15) Iiühc und Schaafe im Stulle. M. Wucher inv. et fec. Aquq- 
tinta, qu. 12.  
16) Das Vieh bei der Tränke. M. Wucher inv. et sc. Aqul 
tinta, qu. 4. 
'17) Der ViehverliauF. Id. inv. et fec. Aquatinta, qu. 4. 
13) Landschaft mit Bauernhiitten. Von Wucher gezeichnet und 
radirt 1775, qu. 12. 
19) Voyage de Mr. Saussure de Geneve ä la oime du Mont 
Blaue au muis d'Aoust 1'287. I. Planche. Das Hinaufsteigelh 
20) Voyage de M. de Sausaure etc. II. Planche". Das Herab_ 
steigen. 
Diese beiden Blätter sind von Wocher radirt und in 
Gouache colorirt. Mechel gab sie mit Beschreibung heraut 
1-1. 12 Z-. Br. 17 Z. 
21) Ansicht der Stadt Aarau, gezeichnet von G. Lori, und von 
M. Wucher im Umriss geäitzt zum Coloriren, gr. qu. fol_  
22) Vue de la Vallee de Lauterbrunncn et de 1a tameuse chute 
(l'eau de Steubach, pur Lury et Wucher. Radirt und colm 
rirt, gr. qu. fol. 
25) Vue du Couvent d'Einsiedeln dans le cantun de Schwyg," 
Gez. vun Aschmann, raclirt und colorirt von Wucher, qu. ful 
24) Vue des Beins du Gourniguel, nach der Natur gezeichnet. 
radirt und colorirt von N1. VVocher 1779, gr. fol. i 
OClICP, TlIGOLlOP, Maler und Raclircr, wurde 1723 zu Sechingqn l 
in Schwaben geboren, und war bereits ein tüchtiger liünäller. Hi; 
er sich 1706 in Bern niederliess. Er malte Bildnisse, Phantasim 
Lüpte und Gcurestiiclse. Wir sahen ein kleines weibliches Bi1d_
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.