Volltext: Witsen - Zyx (Bd. 22)

Zarato 
oder 
Zarotu- 
Zarnvlno. 
223 
Zarato , 
oder 
Zaroto , 
Pietro 
Luzzo. 
Zarcillo y Alcaroz, Franccsco, Bildhauer, winde 170-; gu Mupcig 
geboren, und von seinem Vater Nicolaus (aus Capual unterrichtet. 
veelcller aber 1717 starb. Francisco war daher auf Sein eigenes 
'l'alent angewiesen, welches sich aber bald Bahn brach. Sein er" 
stes bedeutendes XVerls ist die Statue der heil. lnes von Montepn. 
liciano bei den Dominicanern zu Murcia. In dieser Stadt findet 
man noch andere schöne Bildwerke von ihm, besonders in den 
Klöstern. Er wurde auch nach Madrid berufen, um den neuen 
Palast mit Statuen 1.11 verzieren, wobei ihm seine Brüder Josc und 
Yatricin hiillreiche Hand leisteten. Auch seine Schwester lnes war 
eine geschickte Künstlerin. Ihre Modelle und Zeichnungen fanden 
grosscn Beitalhuso wie überhaupt die Familie Zarcillo durch eine 
Iilenge von schonen Arbeiten sich ausgezeichnet hatte. Francisco 
errichtete in seinem Hause eine Akademie, wo nach dem Modelle 
und nach dem Leben gezeichnet wurde. Die Zahl der verschiede- 
nen Bildvverke dieser Familie in Gyps, Stein und Holz belief sich 
auf 1792 Stiiclte, jene der Schiller Jose und läoqixe Lupe: dazu. 
gerechnet, da diese nach Zeichnungen und Modellen von Zarcillo 
gearbeitet hatten. Francisco erreichte ein Alter von 74 Jahren. 
Zarmenna, FPEIHCISCO, hlalei- von Valencia. war Schüler von Fr. 
Ribalta sen., und ein liiinsller von Ruf. Cean Bermudez sagt, 
dau sich in den Kirchen und Klöstern Valenciaüs Altäre von ihm 
finden. Auch in Aloquas, Alclaya und llequena hinterließ er Bir- 
chenbilder. 1m Jahre 1624 wurde der liiinsller in S. Juan del M"- 
cadu zu Valeneia begraben.  
Sein Sohn Cristubal wird unter die Schiiler Tizian's ge- 
zählt, er scheint. aber nur dessen Werke in iilaclrid sludirt zu ha- 
ben. In der Färbung erinnern seine Bilder an die venetianische 
VVuise. lm liluster S, Nliguel rle los Reyes zu Yälencia ist ein 
großes Gemälde von ihm. und auch in anderen Iiirchen sollen 
lieh Werke seiner llaml finden. Er starb 1623.   
Juan Zarinenna, der Bruder" CrisLohnPß, war ebenfalls 
Maler. Im Collegium Curpus Christi zu Wileneia ist ein Christus 
an der Säule von 1587, und das Portrait des Erzbischufes Bibern. 
1612 gemalt. Im Museum zu Valencia wird einem der Zarinenna 
ein Gemälde zugeschrieben, welches Christus vorstellt, wie er der 
Magdalena im Garten erscheint. Die Köpfe sind sehr schön, und 
die Färbung in der VVeisc der venetianischen Schule. Dießes Bild 
ist wahrscheinlich von Cristubal," " 
Juan Zarinenna starb zu Valencia 16553 
Zarlatti, GXUSBPPC, Maler und Kupfei-stechor, wurde 1635 in M0. 
den; geboren, und von G. BnSpezzini unterrichtet. Vedriani 
rühmt ihn vornehmlich als liupleratecher. wir finden aber seine 
Blätter nicht angegeben- 
Zarlatti oder Zarletti, Vellallziß, liupferstecher, scheint in der 
ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts gelebt W haben. Wir fin- 
den folgendei Blatt gerühmt: 
Maria Maddalena: Fr. Albano. Vonanzio Zarletti. fol. 
D35 originalgemäldß befindet sich im Vatikan. 
züfllCkO, n. Ziarnko.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.