220
Zanotxi,
Antonio.
Zant
ßh-nolalus
YIID
zanottl: AÜIÄÜÜIO, Maler von Venedig, wurde um 1760i geboren,
Er malte Bildniggc und historische Darstellungen. Starb um 1813.
ZHDOIIEI, Dilflü, Mlaler von Bologna, war um 1769 thiitig. In S.
Rucco und St, Annunziata zu Bologna sind Frescobilder von ihm.
Starb in jungen Jahren.
2611013111, Grampletro Cavazzom, IMaler und Schriftsteller, wurde
3674 zu Paris geboren, kam aber in jungen Jahren nach Bologna,
wo er sich unter L. PasinellPs Leitung zum geschickten liiixlstley
heranbildete, In Seinen VVel-ltr-n, deren man in den liircher) und
Palästen der Stadt Bologna findet, herrscht ein viel griincllichcre;
Studium, als in anderen gleichzeitigen Bildern. Auf dem Stall!-
hause sieht man ein grosses Gemälde, welches eine Gesandtschaft
aus dem liirehexxstaate an die Bologueser vorstellt, und grossc An-
erkennune fand. Auch einige mythologische Darstellungen wur-
den gcriiiimt. Seine späteren Werke kommen aber den früheren
nicht mehr gleich, indem er die beste Zeit auf schriftstellerische
Arbeiten verwendete.
Cavazzoni-Zanotti war viele Jahre Sekretär der Akademie in
Bologna, und schon friihu eines der wviirdigslen Mitglieder Clieier
Anstalt. Er kannte den Verfall der Kunst in seiner Zeit, und suchte
durch eine Schrift dagegen zu wirken, welche unter folgendem
Titel erschien: Avvertimenti per Plncaxnminavento di un giovane
alla pitturn. Bologna 1756, 8. Ein Prachtwerk damaliger Zeit ist
ZauottPs Storia dell' Accaclemia Clementina di Bologna. 2 Voll.
Bologna, per Lellio dalle Volpc, 1739, 4- Diese! Werk erfuhr
aber von Seite der besseren Künstler Anfechtungen, da Zanotti
auch mittelmiissige Maler berücksichtigte, was den Zunftstolz er-
regte. Er gab auch Bildnisse bei, welche nach den Zeichnungen
von Dr. Fratta von G. Bcnedeti gestochen sind. Dabei ist auch
Zanottfs Bildniss, 1750 vom Maler Ercole Lelli radirt. Ueber an-
dere VVerke, welche der Iiiinstler herausgab, s. Fiorillo II. S. ÖYZ.
Besonders nennen wir: Il Claustro di San Michele in Bosco di
Bologna Descritto ed illustrato da Giam ietro Cavazzoxii Za-
notti. Mit 47 Hupfern, meist von G. Fabbri. Boliogna, L.della Vnlpe
1776, gr. fol. Le pitture di Pellegrino Tibaldi e diNiceolo Abbati
essistenti nell' Instituto di Bologna. Mit 41 H. von B. Crivellari
u. A. Venezia 1756, gr. fol. _
Cavazzoxii Zanotti starb zu Bologna 1765. Sein Bildniss ist in
der oben erwähnten Storia dell' Accacl. Clementina. Auch in der
Felsina pittrice III. 261. kommt es vor.
L. Mattioli radirte nach seinen Zeichnungen das Titelblatt zu
dem Abecedario pittorico. Bolog. 17014.
Eigenhändige Radirungen.
1) Die heil. Catharina mit der Palme, halbe Figur. L. P. (Pa-
sinelli) in. G. P. Z. f. H. 4 Z. 7 L-, Br. 5 Z- 5 L.
2) Der heil. Johann vom Iireuze, nach L. Pasixielli, 4.
Zanottl d: Bugnato, Antonio, Maler, war Schüler des Gauden-
zio Ferrari, und blühte um 1542. Er malte historische Darstellun-
gen, welche aber sehr selten geworden sind,
231113190112 s. Giampicoli.
Zant: Arnoldus V39 '13, Landschaftsnlmaler, geboren zu Deventer
1815, genoss den Unterricht des Malen J. J. Vredenburg, und