Volltext: Witsen - Zyx (Bd. 22)

WViville. 
YVocher  
Dlarquart. 
13 
Vivillc, Maler, war in der ersten Hälfte! des 19. Jahrhunderts in 
der Schweiz thätig. Hegi radirte 1323 nach ihm folgendes Blatt: 
La föte des lutteurs, qu. ful. 
Hi; l, Iiupfersteche: zu Lvondon. ist durch landschaftliizlme B15!- 
ter bekannt. Solche sind in Tomblcsoxfs Views of tvhe Rhine, 
London 1352, 4. 
VOClIGP, Marqnart, Maler und Kupfersteelier, wurde 1758 zu 
Sechingen in Schwaben geboren, wo ihm sein Vater Theodor den 
giisten Uiiterricliä ertäieilte. Später liess sich dieser in Bern nieder, 
arquart war a er ereits so weit voreeseiritten, dass er bald als 
glücklicher Nachahmer des damals beiiühmten L. Aberli galt. Er 
zeichnete Prospekte nach der Natur, welche im Umriss geätzt und 
in Aquarell ausgemalt wurden. Diese Ansichten fanden grossen 
Ileifall. Wucher blieb aber nicht dabei stehen; er zeichnete auch 
Figuren, besonders Costüme", und malte schöne Bilder in Minia- 
tur. Dazu kam er während seines Aufenthaltes in Paris, wo (la- 
mals das Central-Museum Iiunsischätze aus allen Ländern ent- 
hielt. Einige Gemälde copirte er iin Kleinen, worunter eine Nach- 
bildung von Rafael): Joheniia von Aragonien 180.1. als wunder- 
schön bezeichnet wurde. Auch zart gemalte Landschaften finden 
sich von ihm, meistens in Dechfarben. In seinem Hause zu Basel, 
wo sich der Künstler niedergelassen hatte, liess er ein Panorama 
der Schweizer Gebirgsnatur sehen, welches besonders von Frem- 
den bewundert wurde. Es war das ernte Werk dieser Art. welches 
ein Künstler unternommen hatte. Die grüßte Anzahl seiner Zeich- 
nungen und Aquarellen besteht aber in Ansichten der interessan- 
ten Punkte in der Schweiz. Viele hat er radirt und ausgemalt, 
andeie in_Aquatiiita vervielfältigetllVlan kaiiirihii zu den ge- 
sehic testen lYIeistei-n seiner Art zäh en. Er starb uin 1320. J. 11. 
Lips hat das Bildniss dieses Künstlers radirt. Th. NVucher hat es 
gemalt,  
Folgende Blätter sind nach ihm gestochen. 
Ansicht des Wasserfalls und der Mühle bei Ragatz in Grau- 
hiindteii, in Aquatinta von C. Elaldenwang. 
lgie Ansicht des Jungfrauhorns im Bernerland, in Aquarium, 
von emselben, r. fol. 
Die heimkehäende Heerde, Landschaft von Cl. Lorrain, und 
von Wucher gezeichnet. Gest. von Haldcnwang, gr. qu. fol," 
Zwei Landschaften mit WVald, lith. von Ecliemann, roy. fol. 
Landschaft riiiit Einem alten Bauer, wtilcher Holz iulnter dem 
Arme trä t. n use mamer von P. W. Sc warz, qu. b . 
Die gettlerfamilie. Mayr sc. 1785, kl. fol. 
Le pere ambulant. Mayr sc. 1785, hl. fol. 
Les Lutteurg sur fles Ilemiiarts Cde Berne. Die Schwinger am 
Ostermonta zu ern, i urenreicie omposiliun, vonWocher nach 
der Natur gezeichnet uäd radirt, und von F. Janinet in Aquatinta 
ausgeführt, gr. qu. fol.  
Eigenhändige Radirungen. 
 Diese Blätter sind theils radirt, theils in Aquatinta ausgeführt. 
Sie verdienen die Achtung der Bunstlreunde. Einige sind nach 
NÜQlChnungen von Theodor Wucher ausgeführt. 
i) J- H. Jung, nach eigener Zeichnung radirt. Rund, '12- 
2) Büste eines Geistlichen, radirt im Profil nach rechts. M. VV- 
fuc. Oval 12.  
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.