216
Zanetfi,
Conla
Antonio
ÄMa ria.
Zanetti. J. Camerata soll Baureliefs nach ihren Zeichnungen 5c
stochen haben.
Graf Zanetti di Girolnrnp starb zu Venedig 1757, wie Duchesn
31m2, der Herauggebßl" der Descriptiozl du Cabinet Denen, Papi
1826, behauptet,wahrscheinlich nach Denoxfs Notiz. Amlerc se
tzen das Todesjahr des Künstlers um 1767. Iiosalba Cnrriera ha
sein Bilclniss gemalt, und J. A. Faldoni dasselbe gestochen, gr.
C. Gregori dedicirte ihm folgendes radirte Blatt: Fatum Ghis.
mundae. A Joanne a S. Joanne egregie delineatum -.Exin1iu Yir.
Veneto A. M. Zancttio 1735, er. 4.
In den Lettere pittoriehe II. sind vier im den Cdv- F. Gaburr
gerichtete Briefe von 1725 52 abgedruckt.
Ausser den oben erwähnten von Bartsch beschriebenen Blät.
tern in Iielldunhel erwähnen wir noch folgende:
1) XII teste e {igure disegnate ie iutagliate all' acqua-forte da
,A. M. Z. (Monngramm des A. M._Zanetti) nelP etzi d'ann1
quatorcliei, declicate alll Eccell. Sig. Doctor Mead allliltOfq
illustre delle belle arti-- 15 Blätter mit Titel und dem Zei.
chen des Künstlers, 8,! und kl- 4..
g) Eine Folge von I2 Blättern xnit Figuren und Thieren, nach
Zeichnungen von B. Castiglioue. Gandellini sagt, diese m.
dirten Blätter seyen mit jngeudlichem Feuer und mit üus-
erlesenem Geschmacke gearbeitet. 1m lligaPschexi Cataluge
werden dem Zanetti nur drei nllegorische Darstellungen nach
Castiglioxle nugeschrieben.
5) St. Petrus auf Wollten sitzend in yiipstlichem Ornate, wie
er das Iireuz betrachtet, welches Engel in der Luft tragem
Jacobus Tintorettus inv. Antonius Maria Zanetti del. et
sculp. Schöne und seltene Radirung, s. hoch ful.
lt) Der schlafende Cupido, nach Mich. Angele radirt, 4.
5) Der Centaur Chiron unterrichtet den Achilles im Leyerspieh
Ant. M. Zanetti, Hier, E. donq dedit et dieavit, Seltene Hi.
dirung, qu. fol.
ö) Der Centaur mit seiner Familie, welcher Zauberkiinste treibt_
Antonio Maria Zanetti. Hier. F. donu cledit et dicavit (an
J. Mariette). Seltene Ihdirung, qu. fol.
7) Die Centaurnlhmilie in einer Landschaft, wie oben bezeich-
net uncl. dem Consul Smith gewidmet. Seltene Iladirtlng.
u. fol.
3) gacchus mit der Weinrebe, wie er aus dem Glase trinkt,
welche: ihm ein Kind reicht. Baclirung mit dem Zeichen
des Künstlers. Oval 8.
g) Eine Garrikatur auf den Musiker Farinelli, von Gandellini
eFwilhntv
10) Die Madonna mit dem Binde auf Wolken. nach Parmßgia.
nino. Hclldunkel von drei Platten 1722- Dem Bartsch un-
bekannt. H. 6 Z. 5 L., Br- 5 Z- 8 L.
11) St. Petrus und Paulus gegen links gehend, nach Parmegia.
nino, Hcndunlißl von drei Platten, Bansql; fehlend. H. 5Z_
7L., Br. 5 Z. 7 L.
12) St. Andreas mit dem Kreuza. Nach Parmegianino, Hellduxxkg]
von zwei Platten, Bartsch unbekannt, 3.
15) Die Auffindung des heil. lirenzes durch St. Helena. reiche
Cnmpositiun nach Tintoruttu. klelldunkcl von drei Planen.