Zampicri ,
Domenico.
St. Magdalena, das Gemälde bei Lord Kennedy incFlorenz.
E. Eichens sc. 1357, fol.
8 Magldalena in Betrachtung, Kniestiick. D. Cunego sc. Romae
17 0, '0 .
Dieses Bild scheint in llom zu seyn. Im Pariser Museum in
eine biissende Magdalena.
Magdalena auf dem Todbctte, wie ihr der Engel die Commue
mon ertheilt. (Angeblich im Cabinct du Roi zu Paris.) G. Scotin
sc., fol.
St. Agnes, stehende Figur, neben ihr ein Engel mit dem Lamme.
(Pallast Iiemington). Bob. Strange sc., gr. fol.
St. Agnes, gest. von Cecchi, fol.
Die Marter der heilaAgnes, reiche Composition, ehedem in
der Kirche der Heiligen zu Bologna, jetzt in der Pinakothek da-
selbst. G. Audran sc., s. gr. roy. fol.
Dieselbe Darstellung. G. M. Mitelli fec. Tladirung, gr. fol.
Dieselbe Darstellung, gest. in F. Rosaspinzüs Pinacotheca accad.
in Bologna 1330, fol.
Die heil. Catharina. C. Royers ezw), Pol.
Allegorische, historische und mythologische
Darstellungen.
La Sibilla, das Bild in der" Gallerie des Fürsten Poniatowshi
zu Florenz, von A. Perfetti gestochen 1852, lt.
L2 Sibylla Cumana, berühmtes Bild im Palazzo Borghese, gest.
von J. Frei, gr. fol. l
Dieselbe Darstellung, gest. von C. Zucchi und L. Sommer-au, 8.
Dieselbe Darstellung. P. Fontana sc., gh fol.
La Sibylla Gumaua, das Bild in der Capitolinischen Gallerie.
F. Floridi sc., gr. ful.
Die christlichen Tugenden, 6 Frescobilder in der Tribune von
S. Andrea della Valle. F. Yozzi sc., fol.
Die christlichen Tugenden, O Frescobildor in S. Andrea della
Valle. Jos. Drda sc. Pragae, hl. fol.
Dieselben Bilder, radirt von J. Margottini, ltl. fol.
Die vier Cardinaltagenden, nach den Fresken in S. Carlo de'
Catenari zu Rom. 4 trelTliche Radirungen von lädel P0, s. gnfol.
Dieselben Compositionen. J. J. Frey sc. 1725, s- gr. ful.
Dieselben Bilder, gestochen von G. Audi-an 1675. gr. fol.
'Dieselben, gest. von C. Cesio und L. Chatillon, fol.
DieTugenden, Echbildet in der Capclle del Tesoru zu Neßpßl.
4 Blätter. Martini sc., kl. fol.
Dieselben Darstellungen, bei Landon im Umriss gestochen.
Eine dieser Figuren ist in St. Neu's Voyage pittoresque de
Naples abgebildet.
Die Nacht, nach einer Zeichnung von Langer radirt, gr. qu. 8.
Die Genien des Feldbaues, der Wissenschaft und Iiunst. (Gal-
leria di 'l'orino)i A. Dalco sc., gr. fol.
Spartacus. (Gallerie Aguado). A. Blanchard sc., gr. fol.
Lucretia, im Begriff sich zu erdolchen, halbe Figur im Ca-
binet W. Ellis, gest. von W. Sbarp, fol.
In der Gallerie zu Wien ist ein Schulbild dieser Art.
Timoclea vor Alexander. F. Lignoix sc. (Musee Napolßvn
)9 fOln A
Das Opfer der Iphigenia. F. L. D. Ciartres exc., fol.
Circe als Zauberin mit der Schale (Cabinet Moreland): Geöf-
von W. Sharp für BoydelPs Verlag, fol.