Volltext: Witsen - Zyx (Bd. 22)

Ximeno , 
Josä. 
Yarn old , 
165 
von grosser Beachtung sind. Im Ganzen aber gehört Ximenes zu 
den geistreichen Mameristen. Auch viele Bilder in Oel findet man 
von ihm, Sowohl in Kirchen, als in Palästen. Sie sind ewöhn- 
lich religiösen Inhalts, in der Composition sehr encrgisjh aber 
nicht ohne Flüchtigkeit in der Zeichnung. Das Titelblatt zu A. 
Humbold's Mouumens des peuples del Ainerique wurde nach sei- 
119!" Zeichnung gestochen. Es stellt die von M. Tolsa 1802 ausge- 
luhrte Reiterstatue des Königs Carl IV. von Spanien dar.  
Ximenes starb zu Mexico um 1820. 
Xlmem): JÜSäQ Maler von Maärid, machte seine Studien an der 
Akademie San Fernando, und wurde später Direktor der Akade- 
nße der Malerei in Mexico. Er fertigte die Zeichnungen zu den 
Stichen, welche Solis' Historia de la Conquista de Mexico. 'Ma- 
clrid 1785, 4-. beigegeben wurden. Dann zeichnete er auch die 
Vignetten zu L0s_seis Libros de Galetea por M. Cervanles. Ma- 
drid 1785.48. Mit B. Ximeno zeichnete er die Portraite zu dem 
Werke: REWKIDS de Espannoles illustres con un eyitome de aus 
vidas. Madrid 1791, fol. 
Diese Bildnisse sind von Selma und Carmona gestochen. 
 
Ö 
YQOObIÜW; Maler und Zeichner von St. Petersburg, wurde um 177m 
geboren. Er fertigte Zeichnungen zum Stiche für Labenskyß Gal- 
lerie de PHex-emitage. St. Petersburg 1805, 4. 
YBUIIBS, HCYBHUÖO, Maler von Almedina, wird von Palominß um" 
die Schüler BafaePs gezählt, auf seinen Biiderli-ä geht ablelreäielrgglg. 
dass Yaniries den Leojiardo da Ymci zum Vorbi e gfllvällbn nuz h; 
Im Jahre 1551 schmuckte er die Cepelle der Fein: ICE f tr te sie 
der Cathedrale von Cilenca mit schonen liialereiegfb r er islcher 
iin Auftrage desßanonicus Don Gornez Cairillo de bßrllgläfgit! Sie 
dieselben m ßelnßln 1539 ausgefertigtenTestamente esc _r 1   
zieren den Hauptaltar, und stellen die Geburt Christi, die Kreixzi- 
un und die Auferstehung dar. Auf den Seitenflügelä sirid 1315m 
gen äron Propheten, Heiligen, ein Papst und ein Bisgho! gfmflll. 
Ein anderer Altar zeigt eine Pietä und die Anbetung der IEUDXgEI 
welche in zgighnllllg und Composition ganz an Leonardo erinnern. 
Palomino lässt diesen Künstler 1600 im 50. Jahre sterben, wa: 
ein offenbar-er lrrthum ist- 
Yardlll, Paul Beflä, Maler zu Paris, ist seit 1850 thätig. Es fin- 
den sich italienische Ansichten von ihm, meistens mit Architektur. 
Dieser Künstler war noch 1850 in Paris thätig. In dieser Zeit 
Wällllß er seinen Stoff in den malerischen Gegenden Siidfrankreiclis. 
Yainßlfl- J- W., Maler zu London, ein jetzt lebender Künst- 
lßr; ISC 501'011 Landschaften und Seestiiclie bekannt. Er unternehm 
Hülsen üllfflem Cuntinent, und daher erinnern mehrere lemer 
Bilder an die Normandie und an die italienischen Küsten.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.