150
Wyekersloot,
Jan
Vän.
Wygn-ok.
Stiche nach diesem Meister.
Der Auszug zur Jagdi Jäger und Herren zu Pferde erwarb
am Schlossthore die Dame, welche von Pagen die Treppe hera
begleitet wird. Geschaht von J. Smith 1715, gr. qu. ful.
Die Hirschjagd. Ein Cavaliet mit seinem Ficken: zu Pferd hi
tcr dem von Hunden im Wasser aufgebrachten Hirsch. Gesch;
von J. Smith. qu. fol.
Rzpos de Chasse. In Zeichnnngsmanier von F. P. Charpg
tier, .
Bachanale. Das Gegenstück zu obigem Blaue, beide aus ß
sah's Verlag.
Die Falkenjagd, gest. von B. Lens. Mezzotinto, qu. fol.
A GreyhouncPs Head, nach dem Bilde in Hughtonhall v0
Earlom eschabt, als Gegenstück zur Horse's Head nach V;
Dyck, foä.
Die Belagerung von Namur unter dem Prinzen von Ofäfliey
nachrnaligem Honig Wilhelm III. von England, geschabt von
Faber, nach dem Bilde aus dem Cahinet des Lord Finlater 174,
u. fol.
q The Battle at the Boyne, grosses Mezzotintoblatt mit Wycke
Namen. Ob es von diesen selbst, oder von Faber her-rühre, S;
den wir nicht angegeben.
Wyckersloot, Jan van, Maler von Utrecht, arbeitete in der Wei,
des G. Terburg, man findet aber selten Werke von ihm. Der ß
schof Baron van Wyckersloot besitzt von ihm ein Bildniss d,
Theologen Abraham van Brienen, welches in der Histuria Eplsm
patnum Belgii foederati per H. F. V. H. (Heuslen) Lugd. Bat. 171
gestochen ist. Man liest auf diesem Blatte: Gio. Wyekersloot pim
van Dyck sc. Am. van den Eynden exc. Ultrajecti. Die Jahrzah]
1685. aet. 76, gibt die Zeit der Entstehung des Bildes an. Ein a;
dores Bildniss, jenes des Theologen Jan Wachtelaar (f 1655. an!
72) hat. Fred. Bloem (aert) gestochen.
Wydß, ßßger Van der; s. B. van der Weyden.
Wyde, Wilhelm, Maler, machte um 180i seine Studien auf de
Akademie in Berlin. Er malte Bildnisse, historische Darstellunge
und Genrestiicke. S. auch Weydo.
Wydntz, s. Weyditz.
Wyelant, Wllhelm, Maler, Qfgchgint 1470 zu Brügge im Reg;
ster jener Künstler, welche zur Ausschmiickung von Handschrifte
beitrugen. Er verzierte solche Werke für die Binllothek d_cs He;
zog: von Burgund mit Miniaturen. In diesen Blldßrn Wlrdnlicj
der Einfluss des Roger van der Weyden kund geben , oder ube,
haupt jener der van Eycküchen Schule. Näheres s. L. de Labor-d
Les Ducs de Bourgogne etc. Paris 184g p. 1906 E.
Wyenberg, l, Maler, war um 1751 in Holland thätig. In den
bezeichneten Jahre stach Folkema das Bildniss den Dichters Duiu
nach ihm.
VVyer, Gabriel, s, G.
Wygtrok, s. Wyntrack.
Wcyer.