Volltext: Witsen - Zyx (Bd. 22)

Wyck , Thomas. 
14T 
Il. Vollendete Abdrücke vor dem Zeichen des Künstlers. Auf 
dem Blatte Nr. 10. welches Weigel sah, fehlt das kleine 
Loch links in der Mauer neben dem Gewölbe. 
III. An der Einfassung des Brunnens im letzten Blatte: Just. 
Danken Exc. 
Von Nr. g und 10 gibt es Copien, welche um 1  2 L. 
kleiner sind, als die Originale. Die beiden anderen Blätter 
sind schlecht copirt, vielleicht von Schweyer in Frankfurt. 
Die guten Copieu könnte man verwechseln. 
I1) Der tanzende alte Bettler bei der Säule, an welcher ein 
Mann lehnt. Rechts ein Hund, und im Grunde ein Weib 
mit dem Kerbe auf dem Kopfe an der Treppe. Links unten 
gegen die Säule das Zeichen". H. 4 Z. 8 L., Br. 4 Z. 5 L. 
12) Der bärtige Bettler sitzend mit der Traube, welche er mit 
einem knxeenden Bettler theilt. Im Grunde eine steinerne 
Brücke, auf welcher ein Mann mit dem Wickelkinde geht. 
Links oben das Zeichen. H. 4 Z. 8 L., Br. 4 Z. 2 L. 
Diese beiden Darstellungen sind Mendozefs spanischem 
Romane: Lazarillo de Turmes, entnommen. Auf dem ersten 
Blatte (Nr. lt) fordert Lazarillo den Blinden auf, egen die 
Säule zu rennen, auf dem anderen verzehrt er Sie Hälfte 
der Traube. Weigel kennt folgende Abdrücke von diesen 
Blättern. 
I. Vor dem Zeichen Wyclfs. 
II. Mit dem Monogramm, wie Bartsch angibt. 
III. Die modernen Abdrücke, welche fast wie Copien aussehen. 
Die Linien sind breiter, und ausgedruckt. Die abgenutzten 
Platten, welche sich in England befinden, sind auf stärkeres 
Papier abgedruckt, und fern von der geistreichen Behand- 
lung der alten Abdrücke. Deswegen wurde zuweilen die 
Originalität bezweifelt. 
13) Die Kiichenmädchen am Brunnen im Hofe. Vor dem Brun- 
nen spielt ein Knabe mit dem Hunde. In der Mitte unten 
das Zeichen. H. 5 Z. 8 L. mit 2 L. Rand, Br. 4 Z. 4 L. 
Weigel macht auf folgende Abdrücke aufmerksam: 
I. Vor dem Zeichen Wyclüs. 
II. Mit demselben, aber vor den Iireuzntrichen am Pfeiler rechts 
am Rande.    
III. Mit den Breuzstrichen am Pfeiler. 
M) Die Frau mit zwei Iiörben. Den einen trägt sie auf dem 
Kopfe, und blickt nach dem links vorn sitzenden Matrosen 
etc. Aßechts oben in der Ecke das Zeichen. H. 4 Z. 4 L. , 
F. zu 
I. 2er dem Zeichen des Meisters. 
II. Wie oben von Bartsch beschrieben.  
45) Der orientalische Kaufmann am Ilfer des Flussesbei Bellen, 
deren links zwei Matrosen herbexschalien. Links erhebt sich 
ein Gebäude. und zwei Frauen waschen im Flosse. Links 
oben in der Ecke das Zeichen. H. 4 Z. 4 L., Br. I; Z. 
1- Vor Wyckk Monogvramm. 
II. Mit demselben. 
III. Eielneuen Abdrücke, wie oben Nr. 12- Die Platte ist in 
D andi   
äißä Copie dieses Blattes ist kleiner, als das Original- 
Auch dxe neuen Abdrücken gleichen Cofien. 
10'"
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.