Wren ,
Christopher.
TNrcnk ,
Franz.
115
Section of the Cathedral Church of St. Paul, according to tho
first design of the Architect. Gast. von l-lulsbcrg, imp. ful.
Die perspektivische Ansicht der Kirche, und das Schifl der-
selben, gest. von Buwles, gr. qu. fol.
Die Ansicht der St. Paulskirchc, ratlirt von J. Simon, gr. qu. fol,
Aeusscre und innere Ansichten der St. Paulslairchc, gcst. Vuil
R. TPGVlit, Platt und Eburdriuier, ful. und gr. fol.
Diese Blätter sind für ein von G. Vertue projchtirtes Wcrli
über die St. Panlslairche gestochen, weiches aber nicht zu Stande l-acim.
Ansichten der Ilauptseiten der St. Paulslsirche. Gest. von Ter-
rasson , VV. Ernmett und Stopcndacl, 5 Blätter, gr. roy. qu. iol.
The West-Front of the Cuthedral Ghurch of St. Paul. VI.
Emett del. In zwei seltenen Blättern, s. gr. imp. fol.
View of the Cathedral Church of St. Paul, according to the
first desi n of the Archxtect. Gest. von J. Schynvoct, imp. fui.
Die iiuppel der St. Paulshirche mit den zwei Seitenthiirmcn.
Ühne Namen des Stechers, s. gr, qu. fol.
The lnside of St. Stephen Walbrook, drawn by Th. Boydell,
engr. by Ald. Boydell, ful.
Auch G. Marshall sull die innere Ansicht dieser Kirche ge-
stochen haben.
One of the Wings of Greenwich Hospital. Nach der Zeich-
nung von Th. Lawransun von VV. H. Tonis gestochen, imp. fol.
The other Wing. Id sc., ixup. fol.
Perspective View of thc Colunnades of Greenwich Hospital.
Gest. von W. H. Toins, gr. imp. fol.
Ansicht des Schlosses in Windsor, nach Wren's Zeichnung
von W. Hollar radirt, qu. fol.
Mehrere Tafeln zu Dr. Wil1is' Anatomy of the brain. Lon-
don 1064, fol-
Diese Tafeln soll Wren gezeichnet haben.
Ch. Wren hat auch ein Blatt in schwarzer Manier geliefert.
welches beinahe als Unicum betrachtet wird. Es stellt die Büste
eines Mohren im bloslen Kopfe mit Halsring dar, en facc etwas
nach links (vom Beschauer). Die Arbeit ist sehr fein, und das Bild
mit Gefühl dargestellt. Ohne Namen. H. ÖZ. 1 L., Br. iiZ. 65 L.
B. Weigel besass in letzter Zeit das bisher einzig bekannte
Exemplar von dieser Platte, welche der zarten Arbeit wegen über-
haupt nur wenig Abdrücke liefern konnte. Graf Leu de Labordc
lies; den Mohren durch A. F. Girard täuschend copircn, und fügte
die Abdrücke seiner Histuire de la Gravure en maxiiere noire, Pa-
ris 1339, gr. ß. bei. Es existiren nur 25 Exemplare vor der Schrift,
und auf grosses Papier.
vvrßnk, Franz, Iiupferstecher, [geboren zu Strqhain _in Mähren
1766, war Schüler von J. Ja_cr:be,_ und_trat 1791 111 Vvmn a1, aus-
übender Künstler auf. Er hxuterhcss eme bedeutende Anzahl von
Blättern in schwarzer Manier, wovon Inehrere zu den sphönshcu
Leistungeg dieser Art gehören. Wreuk starb zu Wien 1850. (Nach
Tschischlxa 1823).
1) Franciscus II. Rom. Imperator, halbe Figur in Oval, nach
J. Zitterer, ful.
I- Vor Artarizfs Adresse. II. Mit derselben.
2) Capl Erzherzog von Oesterreich, nach J. B. Seele, gr. roy. ful-
I. lVI_1t urivulleäeler Schrill.
ll. Mlt vollendeter Schrift; 1
3"