Volltext: Vouillemont - Witsen [vielm. Witig] (Bd. 21)

82 
XVahlstal) , 
Johaunn. 
"Wailly , 
120011 
darunter nolehe im Umriss. 
geübte Hand des Bildhauers, 
ins Auge fasst. 
In diesen Arbeiten zeigt sich die 
welcher die menschhchc Form streng 
Walllstab; Jühanna, Malerin zu Berlin, wurde um 1765 geboren 
und an der Akademie der genannten Stadt lierangcbilclet. Sie zeiuh: 
nete nach vorzüglichen älteren Malwerlacn, und uupirte dann einige 
Bilder von A. van Dyck, G. Reni, Rembrandt etc. in Mmiatun 
Anäfh Bildnisse malte sie, so wie Genrebilcler nach lebenden IV1Q_ 
de cn.  
Diese Künstlerin heirathete 1795 den Maler Iinorre. 
VVnhnES, Johann Heinrich, Maler, arbeitete um 1690  1720 
zu Eisenach; Es wurden Bildnisse nach ilnn gestochen. 
Sein Sohn war ebenfalls Purtraitmaler, und starb zu Eisenach 
1760 im T0. Jahre. 
Ein Maler Justus Wahnes starb 1714 zu Jena. 
VVHÜDSCIIHH, Johann, Maler aus Wolfcnhüttel, (machte um 1890 
seine Studien. Er malte Landschaften. Nadh 1850 verschwinqset 
uns seine Spur.   
Wahrmuth, 
Christian, nennt sich auch der Medailleur C. Wermuuh 
Waillant, 
Vaillant. 
Waille, J. A. 
 lh- hatte als 
de; Maler, war um 
Purtraitnxaler Ruf. 
1820 
50 
Holland 
in 
thälig. 
Wailly, Charles de, Architekt, wurde um 1730 zu Amiens gebm 
ren , und in Paris zum Künstler licrangebildet, wo __er_tlie Sgeue 
eines Baumeisters und Ingenieur-Geographen cles Homgs bekleb 
clete. Er fertigte viele Pläne 1._u Gebünden, wie zum Hötel de 
Yoyer, zum Thcätre i';'an9ais beim Palais Luxembourg, zu mehrt? 
ren Hötels in der Bue Richelieu etc. Seine Bauten erwarben ihm 
den Beinamen des französischen Palladio, dennoch wollten. um 
1707 seine Collegcn nicht in die Alnitlcnne aufnehinen. Qie widan 
setzten sich sogar dem Befehle (les hunigs, was die Aflflusung der 
 Akademie zur Folge halte. Nach den bald_da_raut erfolgten lieor. 
"lganisation wurde dann de Wailly 131m Mllglled ernannt; Diese; 
liiinstler fertigte auch Zeichnnngfjl H1 Alluarßll, Welche m afehi, 
tektonischen Darstellungen mit lriguren bestehen. Matihey stach 
nach ihm 1780 den Plan des Halene von Vendres mit dem Vzu Eh_ 
ren Ludwig XIV. errichteten Qbeliskelj, 2 Blätter, gr. tol. Es 
 tvurde eine gedruckte Beschreibung heigegeben. Er selbst zeich- 
 nete und radirte eine Folge von Ö Blättern mit Riesen- 
Dieser Künstler starb zu Paris 1795. 
vvßiuy, Jean de, Maler, begab sich 1751i von Paris nach Sh {am 
tersbmlrg, und machte sich durch Bildnisse RufßE. Tchemesuß 
stach nach ihm jenes des Grafen C. B. von Münnich. 
 Dieser Künstler nennt sich auch de Velly. 
Vvülny, LEOD de, Maler, der Sohn des Architekten C11. de Waillv, 
machte sich Anfangs durch Landschaften um; Archxtekäurstücße 
bekannt, gründete aber semen Ruf vprn_ehml1ch_ als Thlßrmglen 
Er malle mehrere Thiere der Menngerxe 1m Jardm de Plantes in
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.