Volant,
Ant.
und
Georg.
Vouzumxc ,
Clanx
154) Urban VIII. den Segen ertheilend. Guidus Ubaldus Abba-
tinus pinx. S. Vouillcmont sc. Bomae 16152, 4.
15-) Das Opfer des alten Bundes, nach Grasso , fol.
16) Ecee homo, Brustbild des mit Dornen gekrönten Heilandes,
nach G. Reni. S. Vouillemoxxt sc., ful.
17) Maler dolorosa, das Gegenstück zu obigem Blattc. G. R. T"-
S. V. sc. Herman Weyer exc., fol.
18) Lucretia gibt sich den Tod, nach G. Heni, foL
19) Judith, nach demselben 1658, 1b].
20) Die Zigeunerin, welche einem jungen Manne wahrsnget,
halbe Figuren, im Rande 12 französische Verse, fol.
Voulant oder Yolant, Anton und Georg, Fqrmschncider, m.
ren in Lyon thiitig, letzerer schon 1565- Anton war vcrmuthlich
sein Sohn, welcher auch eine Buchdruckerei hatte. St. 1a Biviixfe
war Zeitgenosy: von ihm. Ihre Blätter kommen wahrscheinlich m
Druckwerken vor. (äalzdellini will von A, Vnulant Reitergcfechte
kennen.
Voullenuer, Rille. Anne Nlcole, ßqalerin, geboren zu ghaunun-
nur-Seine 1790. vvnr Schülerin von Regnault, verlegte sich aber
später unter Auben auf die Miniaturmalerei. Es finden sich Por-
traite und Genrebilder von ihrer Hand, feine und brillante Ge-
mälde. Einige hat sie selbßt lithographirt.
i) La soeurf de Charirä, (o1.
2) lßecclesiastique consolant un prisonnier, fol.
S) Les disexlses de bonne aventure, fol.
VOHSSOIIG, Thlßrrlßn, Bildhauer, arbeitete 1387 mit Jehan de
Menneville an den Grahmälern der Carthause zu Dijon. Er hat
in Urkunden den Namen nyuxagierß, woraus Inervorgcht, dass er
Portraitfiguren und andere Statuen ausführte. Vgl. L. de Laburdu,
Essai etc. p. 07.
Vout,
von]: und
Vouet,
VOU-tin, Jean, Goldschmied von Chateaudieu, wird von einigen für
den Erfinder der Schmelzmalerei gehalten. Er soll 1052 auf diese
Kunst gekommen seyn, man kann ihm aber höchstens irgend ein
neues Verfahren zugestehen, da die Schmelzmalerei schon im Jahr-
hunderte vor ihm geübt wurde. Vielleicht war er der erste, 110V
auf Gold emailiirte.
Er stach auch Goldschmiedsverzierungeix in Kupfer, vpxrwel-
cheu mehrere wciss auf schwarzem Grunde erschemen. Dxe Jahr-
zahl 1619 bestimmt die Zeit ihrer Entstehung.
Vouverman ,
Wouvermans.
VOUW, JühallneS de, Maler von Rotterdam, ist nach seinen L0!
bcnsverhiiltxlissen unbekannt. Er malte Landschaften mit Bäumun
und Architektur in Oe], zeichnete auch Karten und Pläne. B. de
Hooghe stach nach ihm einen Plan der Stadt Rotterdam, umgehen
von Ansichten der Stadt und den VVappen der Bürgermeister und
SchöfTen. 1m Jahre 1691 vvnr er nicht mehr am Leben.
Vouzonne.
vvr-r Nrße
Glaux de, Bildhauer, auch C. de Werne genannt,
des Claux Sluter (Seluter, Celoistre, Celustre), und