Volltext: Vouillemont - Witsen [vielm. Witig] (Bd. 21)

Wagner , 
Joseph. 
71 
55) Die hl. Veruniea, halbe Figurnach S. Vouet, Cupie nach 
C. David, lsl. ful.  
50) Der heil. Aloisius Gunzaga, halbe Figur nach G. B. Cigna. 
roli, lil. ful.   
57) Derselbe Heilige mit dem Crucifix, lsl. fol. 
S8)_Per heil. Stanislaus liostlia, halbe ITig-ur nach Cignaroli, 
xl. fol. 
39) Der hl. Deminicus lässt clie Bücher der Albingenser ver-_ 
brennen, nach L. Spadzfs Gemälde in Bologna. Vßrziig- 
liches Blatt , s. gr, ruy fnl. 
40) Der hl. Dominicns erweckt ein liiud, reiche Composition 
vun A. Tiarini in rler liirchc des Heiligen zu Bologna. 
Hauptblat-t, s. gr. ful. 
41) Der Tod des hl. Andreas Avelini in Gegenwart des M, Alui- 
sius Gonzaga und Stanislaus liostlta, nach G. B. Cignarulfs 
Gemälde in Cremona. Vurziiglielies Blatt, gr. ful, 
42) Der hl. Hieronymus durch die Posaune des Engels gerufen, 
nach G, Gandolfi, fol. 
45) Ter in flamas Libellus traclitus, ter exivit illaesus. Nach S, 
Ricei qu. fol.   
4.1) Die Carrlinaltugentlen. allegurische Figuren in architektoni- 
scher Umgebung, 4 Blätter nach G. B. Götz, fol, 
(45) Die Blätter in Wagner-E Verlagswerk: llacculta (li Cenli) 
pensieri cli A. D. Gabbiani  fatti intagliare da Ignjlälug- 
ford. Folge von 100 Blättern von Wagner, Bartoluzzi,' 
Cipriani, Vangelisti, Scacuiati etc. 4. und ful. l 
46) Der sterbende Fechter, nach der Antike, für Buydell g-e. 
stachen 1744. gr. qu- ful.  
47) Merkur sucht den Argusemzuschläilern, nach J, Jordaenb; 
Von VVagner oder von einem seiner Schüler, gr. fol. 
43) Herkules und Omphale. nach F, Magioug, gr, qu, foL  
49) Diana rin Bade- von Aliläüll überrascht, nach A. Bellucci, 
r. qu. fol.  
50) äilin Bacchanale. Links sitzt Silen. und der Faun fährt den 
kleine? Bacchus auf dem liarrcn. Nach G. Lazarini, gr. 
u. fo   
51) lirlierliules am Eingange in die hesperirlischen Gärten, nach 
A. Marchesini, gr. fol. 
51) Ariadne und Bacchus, nach Amiconi, gr. qu. fol. 
55) Venus und Adonis, nach demselben, gr. qu. ful. 
54) Venus und Amor auf dem Bette, nach Amicuni , 4. 
55) Die freien Hiinste, in Gesellschaftsstiicken mit landschaftli- 
cher Umgebung; Ö Blätter nach Amiconi, qu. roy. fol. 
56) Die Mulfeiici und Musik, in Iiindergruppen, nach Amiconi, 
r. u. o  
57) gieqElemente, durch Schäferstiicke dargestellt, l; Blätter 
nach Amicom, roy. ful. 
58) Die vier Tagszeiten. Folge von 4 Blättern nach J. Zocchi. 
Wagner et Bartolozzi sc., s. gr. qu. fol. 
59) Die vier Jahreszeiten, Landschaften mit mythologischen Dar- 
Slellllrlgen, nach F. Zuccarelli, gr. qu. lul.   
60) Die vier Weltlheile, durch Eingehurne mit landschaftlicher 
Üfhgellung dargestellt. 4 Blätter xiach-Amiconi, roy, fol. 
61) Die Kinder bei der Schaukel, nach G. Lazarini, gr. qu. fol. 
02) Kinder, yvelche vor dem Satyr mit dem Lamme erschreckt 
zu Boden fallen, nach demselben, gr. qu. fel.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.