554
W i ntter.
Wirsing ,
Adam.
edelsten
der Minerva im
sehr leidend.
griechischen
Style.
Winther war
damals
Wintter, Winter.
Wintz, Johann JOSOPh, Maler, geboren zu Cöln 1820, zuachte
seine Studien in München. Er malt Bildnisse in Oel und Miniatur.
vvintz, Wilhelm; Maler, und Bruder des Obigen, wurde 1335 in
Cöln geboren. Er ntudirte in_ Düsseldorf. Bildnisse und Laud-
schaften fipden sich von seiner Hand.
Lithograph zu Wien,
Winzcnhörnlein , Andreas ,
nisse bekannt (m40).
ist durch
Bild-
Wipplinger, Franz, Maler zu Wien, wurde um 1815 geboren,
und an der Akademie daselbst herangehilddt. Er malt Landschaften
und architektonische Ansichten, sowohl in Oel als in Aquarell.
Diese Bilder finden groqsen Beifall.
Wiolatin , Wieolatin.
Wlrch, 3011300, Architekt, geboren zu Prag 1752, baute von 17671
65 die erzbischöflicha Besidehz daselbst. Sie ist im fraIllÖsi-
lchcn Style errichtet, und in ihrerßrt ein schönes Gebäude. De;-
Baumeister starb 1802.
Wirchert, heisst im Catalog der Sternbergßchen Sammlung der Ma.
1er des folgenden Bildnisses:
Am. Paul Kick, Pfarrer in Panzing. Wu-chert pinx. Juh.
Adam sc. 1794. Schönes Blatt in Fiqueüs Manier, 8.
Wiricx, s. Wierx.
Wlrlng, Helnrlßh; nennt Füssly jun. den Stecher eines Blaues
welches Christus am Kreuze in einer Einfassung mit den Leidens:
Instrumenten vorstellt. Unten mit der Schrift: (lernite murtaaleg
horrentia vulnera Christi etc. Peter Onerrart excudit, gr. 4.
Diese: Blatt ist sicher von Hieronymus Wierx, oder Copie
nach demselben mit falschem Namen.
Wxrmgen ,
Wieringen.
vvifüStßk, Eduard, Landschaftsmaler, war um
tig. Er malte Bilder in Oel und Aquarell.
1 844
xhii-
in Wien
Wirsch ,
s. Würsch.
Wlrsmg, Adam, Hunstliebhaber, wurde um 1760 in Nürnberg 5c.
baren, und widmete sich der 'I'heul0gie. Als Candidnt radirte er
1787 nach L. Cranaclfs Gemälde in der Sammlung von Calvoer
in Zellerfeld das Bildniss des Dr. M. Luther, welches im er-
sten Druck unten eine Dedication an Dr. J. A. Sixt, und ein
Beiblatt mit Iatainischem Text hat. H. 7 Z. 7 L., Br. 5 Z. 3
Die zweiten Abdrücke haben oben die Inschrift: Eßigies rara L1;
lheri tnnc annorum 58 ab ejus familiari Luca Iiranach deli-
neala. Unten steht: Lucae Opus EfTigTcs Haec Est Moritura etc.