Xvinterhaller ,
Franz
Xavier.
5:31
Stioho und Lithographien nach Werken diese:
Künstlers.
Viktoria Königin von England mit der Krone in einer Lautl-
schaft, gcst. von Forstcr, gr. fol.
Louis Philippe Reis de Franeais, lith. von L. Noöl. Iiniestiick,
in einfacher bürgerlicher Kleidung, gr. fol.
hqarie Amelie, Reine des Franeais, gest. von Lefevre 1840,
r. fo
g Leopolil, König von Belgien, lith. von L. Noöl, Iiniestüols,
r. fol.
8 S. A. R. le Duc dütumale, lith. von L. Noiil, Iiniestiick, gr. fol.
R. le Comte de Paris, Knabe in mittelalterlichem Costiim,
lith. von L. Noiil. Iiniestiick, gr. fol.
fYiI-inz Edward von Wales, als Matrose, gest. von S. Cousins,
r- 0 .
g Edward, Prinz von Wales, Knabe in Matrosentracht, lith. von
L. Noöl. Iiniestiick, fol.
Leopold, Grossherzog von Baden, gest. von L. Schulen. gr. foi.
Sophie, Grossherzogiu von Baden, gest. von demselben, gr. fol.
Wilhelm, Markgraf von Baden, gest. von lslesöhl, gr. fol.
Il Decamerone, nach dem berühmten Bilde im Gahinet des
Mr. Paturle von F. Girard gestochen 1840. Mezzotiimto, qu.imp.l'ol.
Les deux soeurs , lith. von L. Noöl 18530 , roy. fol.
Die Schwestern, lith. von Funke, Gegenstück zu Cousin und
Cousine, kl. fol.
Die Geschwister, lith. von E. Mayer, fol.
La Siesta. Die ruhenden Mädchen. In Mezzotinto von H.
Cousins, gr. fol.
Die Italiener-innen mit einem Knaben, lith. von L. Noöl für
den Carlsruher Kunstverein 1836, gr. fol."
Das Gemälde besitzt der Großherzog von Baden.
Die lbskaucrinnen, nach dem Bilde in der ÄSammluug des
ßanciulier Hirsclifelcl in Berlin von C. Fischer lithographirt, gr.
r u. fo
l ll dolee far niente, nach dem Gemälde des H. Asse, von F.
Girard gestochen, qu. imp. fol.
Penserosa, nach dem Gemälde in der Gallerie Hottinger von
F. Joubert gestochen, gr. fol.
Das Gegenstück zu E. ManclePs Veclova, nach L. Robert.
Cousin und Cousine, lith. von Funke, kl. fol.
Die Vereinigung der lutherischen und reformirten Kirche, nach
Winterhalterü Zeichnung von Völlinger lith., fol.
Eigenhändige Lithographien.
Diese Blätter stammen aus der frühem Zeit des Meisters, sie
gehören aber zu den schönen Leistungen des Stcindruekes aus dem
dritten Decennium unsers Jahrhunderts.
Franz l. Kaiser von Oesterreich, nach Stieler, fol.
Frieilerilse Caroline, Königin von Bayern, nach Stieler, fol.
Friederike So whie, Erzherzogin von Oesterreich, nach Stieler, fol-
Augtista Alnfllliäl, Ilerzogin von Leuchtenberg. nach Stieler, fol-
Nluxilnilian Markgraf von Baden, nach Stieler, fol.
NVilhelm, Markgraf von Baden, nach Stielor, fol.
Jean Paul Friedrich Richter, nach Iireul, gr. fol.
Paganini, berühmter Violinspieler, von Winterhalter gezeich-
net unrl lithographifl, lil- ißfll- i
Die Geburt Christi, mit der Anbetung der liomge 11m1 der