Volltext: Vouillemont - Witsen [vielm. Witig] (Bd. 21)

Williams , 
Williams , 
Herbert. 
503 
x) Polygamy. Ein alter Wüatling auf der Strasnc zwischen zwei 
Frauen, nach Th. Rowlandsoxl. gr. qu. fol. 
2) A Collage Scene, nach demselben, gr. qu. fo]. 
3) The cuuutry Vicars {ire side. Gruppe von vier charakteri- 
stischen Figuren, nach Wegstead, gr. fol. 
 Geroge Petty, nach Murrey, (o1. 
vvlulilms, E- ; Maler zu London, gehört zu den geschickten Land- 
schaftern der jüngeren Generation. Die Wirkung des Sonnen- 
lichtes, Sturm und Regen, die sich aufklärende Natur beschäftigvt 
seinen Pinsel. Auf der Bnnstausstellung 1351 sah man Bilder 
dieser Art. 
Williams, Francis, Maler zu London, widmete sich der nimm- 
sehen Darstellung, und suchte seinen "Stuf? in englischen Dich- 
tern. Im Jahre 1851 sah man von ihm ein Bild aus Shakcsyeareis 
Winter's Tale, den König Polixenes darstellcnd, wie er seinen 
Sohn bei Perdita findet. 
Wxlhams,  A- , Maler zu London, einer der jüngeren Künst- 
ler Englands, wie die obigen Maler. 'Er malt Landschaften mit 
StaHage, welche er dem Leben in den Paxjks, an der 'l'hemse, in 
den Pachthöfen u. s. w. entnimmt. Auf der Iiuustausßtellung 1351 
nah man mehrere Werke von ihm. 
vvllllümS, Henry P-, Maler von VVinchester, machte seine Stu- 
dien in London, und begab sich dann nach Italien, wo er den 
Ruf eines der vorzüglichsten Künstler der neueren Schule grün- 
dete. Er nahm Tizian und Giurgione zum Vorbilde, welchen er 
das Geheimniss der warmen und gefälligen Färbung ablanschte. 
Die Gegensätze des glühenden Lichtes, der kalten Mitteltöne und 
_ der warmen Schatten derselben, hatte keiner seiner Landsleute 
in dem Grade anwenden gelernt. VVilliams lebte mehrere Jatire 
in Rom, wo er 1353 das trellliche Bild ausführte, -welches nach 
Deutschland ging. Es stellt eine junge Frau aus den Abbruzzcn 
dar, wie sie mit ihrem Mädchen vor der Madonna betet. Diese: 
Gemälde hat alle genannten Vorzüge, und ist dabei mit grösster 
Meisterschaft behandelt. Die Farbe macht eine ausserordentliche 
Wirkung, wie in allen Werken dieses Künstlers. im Jahre 1842 
erwarb der Belitzer der Grosvenor-Gallerie in London ein inei- 
sterhaftes Gemälde, welches eine vornehme Dame vorstellt, welche 
dem Kloster in Subiacu nach ihrer Genesung Geschenke bringt. 
Sie reitet von Landvolls begleitet auf dem Esel heran, und schon 
iilfnct sich das Convent der Iiapuciner. Eben so schön ist seine 
spinnende Italienerin, welche der Baron von Lotzbecls in Weycrn 
erwarb. Die glänzende und Warme Färbung, der südliche Cha- 
rakter, welcher seinen Werken aufgedrückt ist, weisen ihm eine 
hervorragende Stelle unter den Meistern der englischen Schule 
an. Er lebt jetzt in London. ' 
The Procession to the Christening, a Scene at Vxkriecia near 
Bome. Gest. von Stocks für Finderfs Royal Gallery of British 
 Art, roy. fol. 
Italian Girls. Zwei Mädchen unter Bäumeu, gestochen von D. 
Lucas , fol.   
XVilliams, Herbert, ArcljiteÄit zu London, ist (Einer derjenige? 
Künstler, wglchc dgg- uahenxschffn Bauweise huldxgeü, Hund slexä 
dmer den läulrxautxlaerx: gogcnuber. E: baute Prxvlllllßllßer "n
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.