V
0
W
O
Äls ich den vorjährigen Band bevorwortete, glaubte ich, dem
Ziele so nahe zu seyn, dass beim Ablauf des Jahres 1851 der
Schluss des Werkes erfolgen könnte; allein es war nicht mög-
lich ohne leichtsinnige Vergeudung des anvertrauten Stoffes.
Warum sollte ich denn am Ende wegen einer Ersparung von
10-20 guten Groschen den Tadel der Fahrlässigkeit auf mich
laden, und diess in einer Zeit, wo Ruhe und Eintracht zu-
rückgekehrt, und die Kunst wieder zu neuem Leben erwacht
ist? Sie hat in Deutschland auch wieder ihr gesichertes Or-
gan im Weigefschen Kunstblatte, welches unter der umsiehts-
vollen Redaktion des Dr. F. Eggers Alles zusammenfasst, was
Europa und die neue Welt in der Kunst leistet. Alle Zweige
der Thätigkeit auf diesem Gebiete haben wieder Vertreter ge-
funden, es würde aber zu weit Führen, hier darauf einzuge-
hen, da selbst die Gewerke in erspriesslicher Weise bedacht
sind. Wir haben jetzt, theils vollendet, theils im Laufe. meh-