WVille ,
Johann.
Georg.
493
In den Catalo en ijuslen, Debois und Moerse
kommen ebenfalf Ahffilnäl. vor_der Schrift vor.
II. Mit der obigen sanft und Dedication. Im oberen Rande
steht: Achte Phtte-
lll. Ohne Dedication. Links unten: Peint par (LDauw, rechts:
Gpaw; Pu- J, G. Wille. Zwischen den beiden Namen ist dcr
Titel und 4;: Adresse des Künstlers: A Paris chez Yltuteur
m, 55., Diese Nr. fehlt im zweiten Drucke.
E, gibt von diesem Blatte eine sehr täuschende Copie in
d" Weise des S. Kiittner, auf welche B. Weigel aufmerk-
mm macht. Die Lichtmassen sind breiter, in Handhabung
der Schneidnadel zeigt aber der Copist weniger Bestimmtheit.
Der obere Rand hat keine Anzeige der Plattenordnung. In
Mitte des unteren Randes: La Liseuse. A Paris chez l'Au-
tcur quai des Augustins, Nr. 55. Links: Peint par G. Dauw.
Gravd par- J. G. Wille.
167) (B. 65.) La Menagere Hollandoise. Ein Weib in
der Küche, welches den Kessel scheuert. Peint par G.Dauw.
Grave per Wille 1757 (Papres le Tableau original.
au Cab. de Mr. Lempereur Dedici ä Mr. Lempereur
Fils etc., kl. fol.
I. Vor der Schrift und vor den Kreuzstichen an der Fenster-
briistung. Catalog la Motte Fouqnet. Auch im Catalog
Bas an kommt eine Seltenheit dieser Art vor.
II. Vor der Schrift, links im Oberrande: Vierte P., verkehrte
Aeusserst selten. Catalog la Motte Fouquet.
lll. Mit der Schrift wie oben.
Die neueren Abdrücke stammen aus dem Verlage der
Mme. Jean.
163) (B. 64.) Tricotense Hollandoise. Junges sitzende:
Weib mit dem Strickieug. Pein! par F. Mieris. Grave par J.
G. Wille d'aprös le Tableau Orig. au Gab. de Mr. Lem-
pereur Dedie ä Mr. Eberts. Banquier etc. A Karin
chez lükuteur Eines der Hauptblätter des Künst-
lers, fol.
I. Vor aller Schrift und vor dem Wappen. Aeusserst selten.
Cotalog la Motte Fouquet. Der Abdruck vor der Schrift
bei Mr. le Blanc ist wohl ebenfalls ohne Wappen.
U. lYIit der obigen Schrift, und im Bande oben: Fünfte Platte
1757.
Die neueren Abdriiclae hornmen aus Jeank Verlag.
169) (B. 65.) L'Observateur Distrait. Ein Knabe, welcher
Seifenblasen macht. Peint par F. Mieris. Grave par J. G.
Wille- 1766. Dedie ä Mr. Vincent Lienau etc. Dmpresle
Tableau Orig. dans lc Gab. de Mr. de Peters A Paris
chez PAuteur kl. fol.
I. Vor der Schrift und vor dem Wappen, oben im Rande Will
verkehrt. {in leeren Unterrancle Versuche mit dem Stichcl,
und rechts eine Parthie Landschaft Ünvßllendeter Probe-
drnck, einzig von Mr. lc Blanc erwähnt, und vielleicht ein
unicum.
lI. Vor der Schrift, aber mit dem Wappen. Aeusnem gelten.
Catalog lligal, und la Motte Fonquet.
III. Mit der erwähnten Schrift. Oben im Rande: Zwölfte Platte.
Die neueren Abdrücke machte Jean bekannt.
170) (B. 66.) Le Petit Physicien. Der Knabe, welcher S81:
fenblasen steigen lässt. Puint par Guepnr Netscher- Grilvv