576
Wille,
Johann
Georg.
56) (B. Q9.) Lothaire, XXXIII. Boy de Franco etc. A [ßaris
chez Odieuvre (ltec. des port. des Reis de Franee) , ii.
I. Mit Odieuvre-'s Adresse. II. Dieselbe weggenommen.
57) (B. 95.) Louis I., dit le Debonnaire, Bmpereur XXIVI Ruy
de Franco. Für das obige Werk, und in gleichen Abdrü-
cken. 4.
53) I3. 96-) Louis II., dit le Begue, XXVI. Roy de Franc;
Wie oben,
59) (B; 105.) Louis VI., dit le Gros. XXXIX. Ruy de Ftunce
VVie oben Nr. 51.
00) (B- 104.) Louis quinze le Bien Aime, zu Pferd nach
links, von seinen Gencrälen gefolgt. IIIl Grunde links der
Dom von Strassburg, oben in YVolken das Emblem Qes
GltiCiiGS, welches die Ilegierung des Königs brachte. Recht.
an der Terrasse 1747. Im Rande das tVappen und die
Schrift: Pcint par C. Parrucel, In Teste par J. Chevallier
(Papi-es le Buste fait per J. B. le Moine; Grave par J_ (i
VVill: Ecrit per le Parmentier etc. s. gr. fol.
I. Vor der Schrift, als Probedrucls zu betrachten. Links uu_
ten im Rande sind mehrere Croquis, und dabei ein mähm
licher Kopf. Das französische Wappen ist in der Mitte,
II. Vor der Schrift, aber vollendet, und mit gereinigtem Hillldc,
Selten.
III. Mit der Schrift. Der Cävalier hinter dem König eh
scheint alt.
IV. Mit veränderter Schrift, wie oben angegeben. Der Cavm
lier hinter dem liiönig hat ein jugendliches Aussehen. Diese
Abdrücke sind in folgendem Werke: Repräsentation des
Föten donnees par la Ville de Strassbonrg pour la Conva]es_
cence du Bei Inv. dessin. et dirigo par J. lYl. Vveis
gr. fol. Dieses Blatt wurde in der EinsiedePschen Auktion,
mit 22; Thl. bezahlt.
Öl) (B. 105.) Derselbe Iiönig: Ludovicus Victor et Pacator. im
Rande: Ad stat. mormor. Jo. Bap. Le Moyne. J. G. XVm
Sculpiit. A Paris chez I'Autenr Quai des Augustins etc. hilß
daillon auf einem Sockel mit Attributen, gr. fol.
I. Vor der Schrift. Sehr selten.
II. Mit der obigen Schrift, aber vor dem Namen 398 zelChnei-g
l-leilmann.
III. Mit der Schrift und dem Namen: do.Gnsp.Iieilmaxxxi pinsjh
Die späteren Abdrücke kommen aus dem Verlage der
VVittwe Jean.
62) (B. 106.) Louis, Dauphin de Franco. Nä d Versailles I9 {l
Sept. 172g. Mcdaillon auf einem Sockel. lfcint par Iiloin,
et gl-avää par Will. A Paris chez,Will, Quai des Augustins
ete., fo .
I. Vor der Schrift, oben in der Mitte der Name Will verkehr-L
Selten.
ll, lVlit obiger Schrift.
Die späteren Abdrücke kommen aus dem Verlage der
Mme. Jean.
65) Louis, Dauphin de France, im Cuirasse nach links. in
Oval. Ein solches Bildniss wird im Cataloge La Motte Fuu.
quet Nr. 015. iuuthmasslieh dem VVille zugeschrieben. Auch
mit der Person ist der Verfasser nicht ganz im Ileixlcn. Da.
Exemplar der Sammlung ist ohne Schrift.
9;) (B. H5.) Man essier de Guibermaisnil, Michel, Itcligieux
Pretre Augustin, ne le 22 Janvier 10th- Iui Sessel nach
rechts, und das Buch auf das Iinie stützend. Im oberen