NViHe ,
Johann
Georg.
I. Vor aller Schrift, wahrschciplich
bekanntes Unicum.
I_L Wie oben.
din dem
le
Blanc
11) (B. 126,) Boullo ne, Jean, Controlleur-general des F1.
nances etc" im reiräicn Mantel mit dem Buche in der Hand_
In einer fensterartigen Einfassung. Pein: par H. Rigaud.
Grave par J. G. Wille 1753, gr. fol.
I. Vor aller Schrift, und äußerst selten. le Blanc kennt
nur einen Abdruck, wo oben in Mitte des Randes der Name
"Will-ß verkehrt steht, zart geritzt.
II. Mit einer Zeile Schrift im Cartouche; Jean de Boullognm
III. Mit der Schrift in drei Zeilen, dazu noch; Controllcur G5;
xieral des Finances etc,
12) (B. 155.) Briseux, Charles Etienne, Architekt. Oval auf
einem Sockel. J. G. Will del. et scnlp., fol.
I. Vor der Schrift um das Oval, in der Mitte oben das M0-
nogramm W. verkehrt.
II. Mit dem Namen des Künstlers und des Dargestellten.
I3) (B. 148.) Carolus Walliae Princeps etc, im Cuirasse und
Mantel, und in fensterartiger Einfassung. Peint par L,
Tocque 1748 et gravc par J. G. Will 17.18, gr. fol.
I. Vor der Schrift. Sehr halten. (Catalogue Valois und lu Motte
Fouquet.)
II. Mit der obigen Schrift.
Die neuen Abdrücke kommen aus dem Verlage der Mmm
Jean.
1.1) (B. 151.) Carolus Thepdorus, Com. Pal. Rh. Electol.
Bavariae etc. Im Hermeliilmaixtel mit dem St. Ilubertusom
den. Ivledaillon mit der Krone darüber, nach J. G. Zie_
senis, fol.
I. Vor den Inschriften oben und unten, vor den zweiten Striqlh
lagen auf dem Cuirasse u. s. w. Aeusserst selten, und Ch
le Blanc unbekant. (Cabinet la Motte Fouquet).
II. Mit der Schrift um das Medaillen, wie oben angcgeberh
Iirenz auf der Krone ist weiss, und die Iiiinlstlernamen
fehlen. Sehr selten.
III. Mit der Inschrift oben und unten. Oben steht: Mngnus
pro Deo etc. Unten im Rande: Magnus Magnorum Caru-
lus etc. Links" und rechts in den Eclsen die liunstlernameyL
IV. Die obere Inschrift fehlt, die untere ist erhalten, die Kunst,
lernamen stehen aber rechts und links vom Oval.
Das Gegenstück s. unten: Elisabeth Augusta.
.15) (B. 157.) Lc Cat, Claude Nicolas, Chirurg und AkademL
her, itn Pelzhleirle. Oval auf einem Sockel,
I. Vor der Schrift, in der Mitte oben das Monogramm VV
verkehrt. Nach der Angabe im Catalog 1a Motte Fouquet
äusserst selten.
II. Mit der Schrift in vier Zeilen am Sockel: Claude Hicolag,
le Cat des Acadcmies de Paris Gravc Pan de son äge
et du Siecle 47. gar Will.
III. Mit der Schrift in fiinfZeilen, wie oben beginnend. Linl-is;
Peint par Thomiers. Selten. i
IV. Mit der Schrift in sechs Linien; Claude Nicoles le Cm;
Eeuyer Dock. cn Moll. et 19T Chirurg. de PHotal- Dieu de
Rauen etc. etc. "
16) (B. 115.) Catinat, Nicolaus de, Murechul de Frnnce etc.