464
Willaerts ,
Adrian.
Willaeys-Delaire,
Fel.
Xzxv.
demnach zu. den frühesten holländischen Meistern dieser Gattung
Sein Sohn Abraham leistete in demselben Fache Votziigliches, es
werden aber fast alle Bilder mit dem Namen A. Willaerts dem Adam
zugeschrieben, was sicher auf einem Irrthum in der Zeit beruht
wie wir im Artikel des Abraham Willaerts bemerkt haben. Unse;
Meister lebte nach 1626 nicht lange mehr, und wenn man seine
Lebenszeit gar bis 1600 ausdehnen will, ist die Verwechslung mit
seinem Sohne offenbar. Im Museum zu Antwerpen ist ein Ge_
mälde von ihm, welches das Fest vorstellt, das zu Ehren des Erb
lierzogsyAlbert von Oesterreich und seiner Gemahlin Isahella in
Tervuren veranstaltet wurde. Einige seiner Bilder wurden gesuh
chen, doch gehören ihm nicht alle Compositionen der unten fUL
genden Blätter an. Im Uebrigen verweisen wir auf den Artikel
Abraham Willaerts. Der Künstler starb zu Utrecht im Jahre m26
oder nicht lange darnach. '
Das Bildniss des Adam (Abraham?) Willaerts, gest. von
van Steen, mit" der Lebensgeschichte dieses Malers in französische;
Sprache, 4.
Jenes des Roeland Savery. J. Meyssens exc., fol.
Marine und Landschaft, mit Elias und leinem Diener Elisa
auf dem Carmel. Magd. de Passe fec., qm fol.
Marine mit Elias in seiner Höhle. Magd. de Passe sc., qu_fol_
Landschaft mit einem Weibe und einem Rinde vor einem S;
tzenden Manne. Adam W. I. Magd; v. pas- sc., qu. 4.
_Zwei Landschaften aus dem Cabinet C. de Vence, unter dem
Titel: Le Pescheilrs. VVillaers p. Chedel sc., qu.
Landschaft mit einer Hirtenscene und einer Windmühle. Magd
de Passe sc., qu. fol. '
Willaerts (VVIHEZGTII), Adnan, nenntFrenzel im Sternbergkchen
Cataluge IV. Nr. 4787. einen berühmten flandrischen Künstler, de,"
sen Portrait in Holz geschnitten ist, Oval mit emblematischen F;
garen. Venet. apr. di Ant. Gandano 1559, 8. Der Zeit nach kann
der Maler Adam Willaerts nicht darunter verstanden werden.
Willaerts, Gornehs, Maler, a" Sohn des Adam Willaerts, m,
um die Mitte des 17. Jahrhunderts in Utrecht thätig. Er arbeitete
im Fache der oben genannten Künstler.
Willaerts (Willaert), Gornells, Mal" zu Brügge, war um
1450 thäti . Er ist der älteste Meister dieses Namens, dessen
Werke vieqleicht ungekanm sind.
Willaerts oder W1llarts, J. S. , Maler, hatvgrmuthlich an den
WerkenTheil, welche gewöhnlich dem Adam Willaerts zugeschrie-
ben werden. In der Sammlung, des Malers Wilhelm Tischbein zu
Eutin war bis 1858 ein Seestrand mit felsiger Küste, in deren Be-
reich ein Geschwader von Kriegsschiffen manöverirt. Dieses Bild
ist mit dem Namen J. S. Willarts bezeichnet. Der Verfasser des
Cataloges glaubt, es sei darunter A. Willaepts zu verstehen. Wel-
eher Adam oder Abraham heissen kann. Wir glauben, das J. 3,
Willarts ein bisher unbekannter Künstler sei.
Wdlaeys-Delzure, F611! XaVIGP; Hupferstechex- zu Paris, ein
jetzt lebender Künstler. Er ist durch Vignetten und andere kleine
blätter bekannt.