Volltext: Vouillemont - Witsen [vielm. Witig] (Bd. 21)

HÄHaic , 
David. 
453 
welches durch geistreiche Auffassung , kräftige Haltung, und mei- 
sterhafte Behandlung ausgezeichnet ist. Ein anderes Gemälde (1856) 
stellt den Herzog dar, wie er in der Nacht nach der Schlacht von 
VVatei-loo an den König von Frankreich schreibt. Ein grosses und 
glänzendes Staats- und Portraitbild ist auch jenes (1859), VvelCilßS die 
Königin Viktoria darstellt. wie sie zum ersteniiial den Vorsitz in ihrem 
geheimen Rath fiihrt. Ausser ihr ist der Herzog von Sussex eine 
Hauptfigur. wie alle anderen iiu historischen Charakter. Er reicht 
dem Herzog von Wellington die Feder zur Unterzeichnung der 
l-luldigungsakte. Von zwei anderen historischen Gemälden stellt das 
eine den Papst Pius VII- in Fontainebleau dar, wie er dem Kaiser 
Napoleon die Unterzeichnung des Concordats verweigert, das an- 
dere die Flucht der liönigiii Maria Stuart aus dein Schlosse Loch- 
leven (1857). Einen historischen Charakter hat auch das Gemälde 
mit Sir David Baird, wie er den Leichnam des 'l.'ippo-Sziib auffin- 
det (M559). und nicht minder schön ist das ßild, welches Paul lll. 
und Beiivcnuio Celliui vorstellt. Irn Jahre 1857 Iiialte er die Iiai-i 
serin Josephine von Frankreich vor der Wahrsagerin. lii allen die- 
{sen Bildern istder Meister der angliürilallliilltliätlllel) Schule nicht mehr 
zu erkennen; es waltet darin ein neuer schöpferischer Geist, wel- 
chem freilich nicht alle Stiuiinfiihrer gleiches Recht angedeihen las- 
sen. Doch finden sich auch mehrere Bilder, welche als glückliche 
Nachklänge der iriihei-en iNeise zu betrachten sind, und den Mei- 
ster von seiner geiniithvollen, naiven Seite kennen lernen. Wir 
nennen die Braut vor dem-Putztische, die einzige Tochter (1839). 
die spanische ltlutter mit dem Iiinde (1854). "Peep-o" day-Boys Ca- 
bin, den Samstag Abend des "Faglöhners, das Tischgebet, den Tod 
des Rotlihirsches, und die irländische Whisky-Brennerei, ein Bild 
voll Leben und iiberniiithiger Lust, 18.10 vom liönige von Hol- 
land gekauft, und ietzt in der k. Eremitage zu St. Petersburg. Es 
ging bei der Auktion S350 fliir 10000 ilunach dem Norden. 
Die Werke dieses Meisters sind in verschiedene Sammlungen 
übergegangen, und werden von den englischen Grossen als Glanz- 
punkte der liunst betrachtet. Die meinten sind in der Privatgallerie 
des Königs Georg W. vereiniget, davon sechs in einem Zimmer 
des k. Palastes St. James. Andere Bilder sind Eigenthum der Koni- 
giu Viklorizr und wir haben einige bereits genannt. In der Samm- 
lung Georg IV. von Eiiigland ist das beruhinte Bliiidkuhspiel von 
1812. und eine Festlichkeit mit Tanz von 1313. Da; erstere die. 
5er. Bilder ist besonders wahr und klar im Ton, und in allen 
Theilen fleißig inodellirt. Das andere hat weniger allgemeines In- 
teresse. Es ist nicht so gediegen, iin Gesanirntton flau und bunt. 
Die Gemälde im St. James-Palast beurtheilt Waagen, K. u. H. H. 
102. Das älteste ist 182? in Boni ausgeführt, nachdem eineKrank- 
vheit von zwei Jahren den liiiiistler von aller Arbeit abgehalten 
hatte. Bedeutender ist einiin Genua gemaltes Bild. eine Prinzessin 
Doria vorstellend. wie sie einigen Pilgeriunen die Fiisse wäscht. 
Dieser rührende Vorgang ist sehr ansprechend, und hiezu kommt 
noch die tiefe, gesättigte Harmonie der Farben. wie sie in frühe- 
ren Bildern des Meisters nicht zu finden ist. Zwei weitere Bilder 
in St. James sind in Madrid gemalt und Beweise, welch grossen 
Eindruck Spanien auf ihr gehabt hatte. Das eine stellt das Mäd- 
chen von Saragossa vor, welches bei der Belagerung dieser Stadt, 
als ihr Geliebter neben der Canone, welche er bediente, an ihrer 
Seite todt niedergestreckt wurde, das Geschütz selbst abfeußri- 
Die Aulibssung ist sehr sprechend und dramatisch, die Färbung 
glühend. das lmpasto vortrefflich. Auf dem anderen Gemälde sieh: 
man einen Guerilla, welcher vor seinem Auszug von einem Prie-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.