Volltext: Vouillemont - Witsen [vielm. Witig] (Bd. 21)

442' 
Wilder , 
Julmnn 
Christoph 
Jakob. 
30) Studien am Tuclieüschen Hanse in Nürnberg 18.36. (111- liol, 
 31) Die Augustiner Kirche in Nürnberg, v0n 1.179  82 von 
[Kam Beer erbaut, demulirt 1816, qu. (I. 
32) Bei den Ruinen der 1310 zu Nürnberg demolirten Augusii- 
ner Kirche, qu. I]. 
 55) Bei dem Dratzug hinter Aschau im Tyrol. F. W. Doppel. 
mayer del. G. C. Wrilder 1815 sc., qn. 8. 
ß 34) In Radulzburg, nach F. Rebell. G. C. W. j. 1312- Nr. 1, 
qu. 8. 
. .35) Zwischen dem Laufer- und Vestnerthor von Nürnberg 1319 
Wappen, qu. 8. 
56) An der Bastei bei dem Wöhrder Thore zuNürnbei-g 1818, ß_ 
57) Mühle in Iiirchsittenbach. G. C. VVilder f. 1815- (In. 3. 
58) Landschaft mit einem alten Stadtthor. G. C. Wilder 1314, 
 u. 8. 
39) äeclls verschiedene Landschaften, qu. 4. und qu. fol. 
40) Studien von Schaafen und Ziegenköpfen, nach Dielricy 
1812. schmal qu, 8, 
(M) Ein Plerclekopl" nach der Natur 1312. Nr. 6, qu. 12. 
Wilder, Johann Christoph Jakob, Zeichner und Radirer von 
Nürnberg, der ältere Bruder des obigen G. C. Wilder, sludirte 
Theologie , übte aber nebenbei die Kunst , so dass er zu 
den geschicktesten Dillelanten gezählt werden muss. Als solchen 
nimmt ihn die Iiiinstlerzunft, da Wilder Pfarrer bei St. Peter in 
Nürnberg war. Erlstarb 1840. 
Es finden sich viele radirte Blätter von seiner Hand, welche 
mit seinem Namen, 061er mit Ch. VV. bezeichnet sind. Er gab 
auch folgende YVerke mit eigehhiindigen Radirnngcn heraus: 
Nürnberg. Eine gedrängte Zusammenstellung seiner Merk- 
rviirdigheitcxi. Mit 1 Plan. Nürnberg 1817, 8. 
Der schöne Brunnen zu Nürnberg. Voin Diaeonns J. C. J 
VVilder. Mit 5 K. Nürnberg 1824, 8. 
Lieder und Bilder aus A. Dürefs Leben. Von J. C. J. Xvil. 
der, mit, 4 K. l{-ä Nürnberg 1823, gr. 4. 
 Folgende Blätter sind nummerirt, so dass sie sich über Q0 
belaufen.  i I 
1) Gli Capucciniia Velletri. C. Wilder fec. 1800, qu. 12. 
2) A Velletri. Ch. VVilder fec. 1810, Tl- 1'2- 
5)' Baiser Heinrichs Thurm an der Brüche z_u Regensburg 1809, 1a 
4) Eingang in die alte Reichsburg zu Nürnberg. Zum llluen 
Jahr 1811. Ch. Wilder f. 1310, .1. 
5) Eingang in den Kirchhof bei St. Jobsyt. Ch. XVilder l'ec_ 
1307 . I2- 
(j) Im Vestner Thore zu Nürnberg. Ch. Wilder 1812, 12. 
7) Beimßleisshammer Zwinger. Ch. Wilde: fec. 1807, schnxa] 
c u. 8.  
8) Iinsicht äer Veste Nürnbergs beim Schlosszwiuger. ClnWil. 
der 18081 llu-    
9) Ansicht dös Spittler Thores zu Nürnberg, von zwei Seiten, 
Ch. Wilder fec. 1310, qu. 12. 
10) Die Ruineii von Wildenfels. Ch. Wilder f. 1809, qu. 3. 
11) Die Ruinen von Wollätein, nach B. W. Müller. Ch. VViI. 
der f. 1801), qu, 3. 
13) In Escheubach bei Hersbruck, nach Iileiim. Ch. Wilder l'cq_ 
1812, qu. 12-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.