Volltext: Vouillemont - Witsen [vielm. Witig] (Bd. 21)

WVicser. 
YViessner , 
Conrad. 
431 
hausen, Er befasste sich schon als Knabe mit. Vorlidbc mit der 
Zeichenkunst, und fing dann auch zu malen an. Es finden sich 
hübsche Landschaften in Oel von seiner Hand, 50 wie Zeichnun. 
gen in Aquarell. 
vvieser s Lithograph, lebt wahrscheinlich in Wienl. B. Weigel 
erwähnt fulgendes Blatt von ihm: Ritter Tog enburg, von G. A. 
Hcideloff für den Grafen lü-ies in Wien gemjt, fol. 
Wieser , 
s. Wiessner. 
VVIGSUET, Cilfl, Zeichner und Kupferstecher von Prag, ist durch 
einige schöne Blätter bekannt, wurde aber 185i? als junger Kiinst- 
ler a'uf der Bahn des Ruhmeß vom Tod liinweggerissen. Der oben 
erwähnte Wieser ist vielleicht Eine Person mit ihm. 
1) Cyrill und Methudius, nach der schönen Marmorgruppe 
von Eruanuel Max in der alten Theiulairche zyl Prag (1846). 
2) Die berühmte Kirclmfschc Ciste, welche das schünote Denk- 
mal antiker Linearcomposition ist. Wiesner übertru dieses 
YVerk mit gröister Genauigkeit, konnte es aber DlCEiH ganz 
vollenden. 
5) Mehrere Blätter für Rafael: Bibel. Prag bei P. Bohmanxfs 
Erben 1842, C1114 fol-  
Bildnisse, 
vVi-ESS, A- , Maler, lebte um 1630 in Cöln. Er malte 
ren in Privathäusern der Stadt vorkommen.  
VVICSSXIBT, (l, nennt Brulliot (Dict. des monog. I. 1502.) einen 
Iiunstliebhaber, oder liupferstecher von Augsburg, von welchen). 
man ß Blätter mit Schaalen und Ziegen hat, gute Copien nach 
dem Beestbueckje von H. R005 (B. Nr. 18  50). Sie erschie- 
nen 1821 bei Herzberg in Augsburg, 4. 
Diese radirten Blätter sind mit einem Monogramme versehen. 
S. auch den folgenden Artikel. ' 
VVIGSSIIGP, Conrad, Maler und Bupferstecher, geboren w, Nüm. 
her-g 1'196, wer _Schuler Yon Gabler daselbst, und bildete sich 
dann durch ileissrges Sludrum nach der Nfztur zu_m geschickten 
Künstler. Er maltexechone Landschaften mit Arclutelrtrxr in 0:71 
und Aquarell. Dahrn geboren vrelcv interessante Parthien von. 
Nürnberg und anderen Städten. Auch m Salzburg und Tyml Sam- 
melta er vurtreHliche Zeichnungen, besonders in Aquarell. Andere 
Zeichnungen, meistens aus der früheren Zeit, sind in Tusch be- 
handelt. 
Dann haben wir von "diesem Künstler auch schöne Radiruxr- 
en und Stiche auf Kupfer und Stahl. Vielleichf ist er der obige 
ä. Wiesancr, welcher 8 Blätter nachßLRoos coprrte. Unser Wiese. 
ner wurde Zeichnungslebrer zu Obarstein bei Birkenfeld. 
1) Ansicht von Nürnberg von der Ostseite. Nach der Natur 
gezeichnet und in Stahl gestochen von C. Wiessner. Albrecht Dü. 
rar Verein 1858. gr. qu. fol. 
I. Aetzdriicke- 
Il. Mit dem Stiche] Yollendet, und vor der Schrift.  
_Il1. Mit der Schrift.  
2) Ansicht den Münsters in Ulm. Fiir das Ulme: Taschen- 
buch 1815. Sehr schön radirt, 8. 
 5) Ein altes Stadtthor, kl. qu. fol. 
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.