Volltext: Vouillemont - Witsen [vielm. Witig] (Bd. 21)

rQÜ 
NVierx , 
Hieronymus. 
256) Das Abendmahl des Herrn. Die Jünger lagern um den Tilch_ 
HieronpWierx sc. G. de Mallery exc. Schönes Blatt, qu, für. 
257) Christus an der, Säule von zvijeiduden verspottet. Ego 511m 
verinis et non hunio etc. H. _Wierx fec. et exc" 16. 
153) Christus an der Saule, mit drei anderen Figuren, grosse Cgm_ 
positioii. Im Bande lateinische Verse, fol.  
25g) Der leldeilde Heiland auf dem Steine sitzend. H. Wierx Fee, 
 et exc., . 
260) Ecce honio. Composition von drei Figuren. Cum gratia et 
priv. Buschere, 12.   
Qöj) Diedireuzigung Christi. Zartes Blatt, 12. 
262) Christus das Kreuz tragend. Qui non accipit crucem etc. im 
265) Ellfläläl? zzm Kreuze, von Scenen aus dessen Leben umgß 
en, i.   
264) Christus am Iireiize. Unten lVIOSOl, David, Paulus und JO_ 
liannes. Mit biblischen Emhlemen. Van Liiyck exc., fu]_ 
265) Christus am Kreuze iiiit Maria und Johannes. Deo autem 
grzitias, qui dedit noliis etc., _8. 
266) Christus am Kreuze mit Maria und Johannes, umher Pas_ 
siunsdarstellungen. H. VV. Fe. Luyck exc. 1580, h]. fol. 
267) Christus am Iireuze mit den Sehächern. Ibi erucifixeriin: 
euni etc. Buschere exc., 3. 
268) Christus am Kreuze von den Freunden umgeben. O V03 
oinnes qui transitis etc., 12. 
26g) Christus am Kreuze. Peccata nostra ipse pertulit etc., 12_ 
270) Christus am Iireuze, an welches ein l-lngel mit brennenden, 
Herzen die Leiter legt. ltelinqiiite civitates et lhahitate etc. 12_ 
' 271) Christus am Iireuze mit Maria und Johannes, lYlagdalena 
am Fiisse des Hrcuzes, 32. 
272) Christus am lireiize mit Maria, Johannes und Magdalena 
 In den Ecken die Symbole der Evangelisten. Huniiliayit 
eemet ipsuiii etc-, I2. 
275) Christus am Kreuze. am Fusse desselben Magdalena, und 
im Grunde Jerusalem, 8.  
274) Christus am Kreuze, wie der Reiter seine Seite durchsticht, 
Unus militum lancea etc., 8.    
275) Christus am Kreuze mit Maria und Johannes. lVIilii absit 
gloriari etc" 8. 
276) Christus am Iireuze mit Maria und Johannes. Plauseruiit 
super te manibiis onines, etc., 12. 
277) Christus am Kreuze mit den Fneunden, nach dem Abzug der 
Krieger, lil. 4.  n 
213) Christus erlöset die Väter aus der Vorhulle, 16. 
279) Die Iireuzabnehinung. Sehr zart gestochen, 12. 
230) Der Leichnarn des Herrn von den heiligen Frauen" und von 
Engeln beweint, 8. rl-"t-  j 
281) Der Leichnam des Herrn auf dem Schoosse der Maria. N9 
vocebis die, id est piilchram etc. Sehr schönes Blatt, ohne 
Namen, 12.    
282) Der Leichnam des Herrn im Schoosse der Maria. Fasciculus 
myrrliae dilectiis meun mihi, 12- 
283) Der Leichnam des llerrn von zwei Engeln unterstützt, hin. 
ter ihm die Schmerzensmutter. Omnis creatura etc. Hans 
van Luyck exc., fol.  
284) Die Grablegung Christi. Huc quisqiie oculos injicis etc., 3_ 
285) Die Grahlegung. De cruce depositus a Josepho Arimatlieo 
sepelitur. Ohne Namen, (i. , 
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.