Volltext: Vouillemont - Witsen [vielm. Witig] (Bd. 21)

410 
WVierx , 
Hieronymus. 
Die Buchstaben AE. 15 fehlen in alten Abdriicken , die 
späten haben Cl. de Jonghäs Adresse. 
69) Das Messopfer cles heil. Gregor, nach dem Holzschnitt von 
1511 (B. 123. H. 1857). Von der Gegenseite, rechts am Steine; 
Hye. Wierix seulp., und mit der Adresse von A. Hubert; 
1535 etc. H. 11 Z., Br. 8 Z. 
70) Das VVappen mit dem Todtenkopf (1505. B. 101. H. 1025)_ 
Von der Originalseite täuschend copirt, ohne Zeichen des 
VVierx. Man kennt die Nachbildung an der Zahl der N5- 
gel am Helm. Oberhalb des Nackens hat die Cupie 5, da, 
Original 8 Nägel. 
71) Die Passion, Folge von wenigstens 15 Blättern. Auf dem 
Blatte mit der Ausstellung Christi steht: H. W. P. B. P91; 
van Borcht ist der Zeichner, wenn nicht eher der Verlegen 
Auf dem letzten Blatte, mit dem jüngsten Gericht steht aber; 
Petrus van derBoreht inventor1570. Die anderen Bilder sind 
aber jene von Dürer, mit unwesentlichen Aenderungen. De, 
Name des Wierx kommt nicht auf den Blättern vor, und 
daher können wir sie unter den Cupien bei Heller nicht 
herausfinden. 
II. Nach verschiedenen Meisternu). 
72) Adam und Eva unter dem Baume sitzend, oder der Siin- 
denfall. Nach Franz Floris. I. II. W.  gr. fol.  
75) Die Israeliten ziehen durch das rothe Meer.  Qux per An_ 
gelosfetc. Nach Michel Angele, unten bezeichnet: I_1-1_ 
 VV., iul. , 
74) Enuch in den Himmel versetzt. M. cle V0: inv., gr. fol. 
75) Geschichte des Jones, I1. Blätter. M. de Vos iuv. Vrinl; 
exc., hl.   
16) Jones erhält clen Auftrag, nach Ninive zu gehen. M. de 
Vos mv. Das erste Blatt einerzfulge von 4 Blättern, wufiir 
auch Ant. Wierx gestochen hat, qu. fol. 
77) Die Geschichte Daniels. W. van haucht inv. ct cxc., qu. 4, 
78) Die Geschichte der Macchabäer in reichen CIJIIJPOÜÜUIIOK], 
deren Zeichner nicht genannt ist, qu. ful. ' 
1. Reliquunt Juclaei legem cultumque etc. NIach. l. 1. 25. G, 
(le Jude exc. 
2. Mathathias sacerdos aemulator legis divinae etc. Mach. 1.2.24, 
5. Ne sabatlmunx viulcnt abstinent praelio etc. Mach. I. 2. 3g_ 
14. DZvicto cxercitu Antiochi, gratiisque den actis etc. Nlach. 
I.  In.  
5. (HTeruntJudaei sacrificium sccundum legexn etc. Mach. I. 4. 53_ 
6. Caput Nicanoris ampulatum et dextram etc. Mach. I. 7. 47, 
7. Nlachabeo pugnati contra Thimoteum viri quinque etc. 
Mach. II. 10. 
8. Capm exustoqxie praesiclio Thimoteus cum fratre Chereo etc. 
Mach. II. 10- 57- I. H. W.  ' 
 
 Diese Abtheiluhg enthält sehr schöne Blätter, sie kommen 
aber ziemlich selten vor, da die Platten nicht viele Abdrü- 
cke gegeben zu haben scheinen. Der Stich ist auch in den 
grosseu Blättern zart. 
Es dürften auch in tler zweiten Abtheilung mehrere Blät- 
ter nach fremden Meistern vorkommen, da die Zeichner 
nicht immer genannt aincl.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.