Volltext: Vouillemont - Witsen [vielm. Witig] (Bd. 21)

WVierx , 
Anton. 
57) Die heil. Jungfrau mit dem Iiinde in einem Herz sitzend, 
unten zwei niusicirende Engel. Coelitum silete chori etc. 
Sehr schön , kl. 8-_ 
.38) Maria mit dem Rinde auf dem Schoosse auf dem Thron, 
sitzend. Der Engel reicht ihin Obst auf dem Teller. (11,9 
puei-l ne_ quid niinis etc., 8'  
59) Maria mit dem liiiide auf den Armen, wie diese: die M1", 
ter liebkoiet, halbe Figur. Quain   labris, 4. 
Im späteren Drucke mit der Adresse von Georg WynL 
40) Die gekrönte Maria mit dem sie liebkosenden Kinde. Vm. 
ihr Früchte. oben eine Engelglorie. Si quis erit corde u; 
 slis elc., lil. 8. 
Ü!) Der kleine Heiland mit den Passionswerkzeugen auf dem 
Monogi-ainme seines Namens stehend. Sit nomen (lomini 
beneilictum. Oral 52. 
42) Das sitzende Jesuskind mit der Weltkugel, im Grunde eine 
Cherubimglorie. Speciosus forma prae filiis hoininum, 16_ 
43) Christus und Johannes als Kinder sich uinarmend. M, de 
Vos inv. de Jorle am, ü. 
44) Die heil. Familie, wo der kleine Johannes dem JßällSklndo 
ein Lamm bringt. Ant. Wierx inv. et fec., 12- 
45) Die heil. Familie mit Elisabeth, welche dem Iiinde einen 
Apfel reicht. Oben Engel mit Blumen. O quein pulchra est 
casta generatio etc. Ant. Wierx fec. , kl. 8. 
46) Die heil. Familie vor dem Tische, auf_ welchem dohamie. 
ausgestreckt liegt. wie er dem Jesusliinde den Finger in 
den Mund steckt. Virgo pai-ena cueloque puer deniissa pur 
pngo etc. Franc. Floris inventor. J. Galle exc. Interessante, 
Blatt. qu. fol. 
47) Die heil. Jungfrau mit dem liinde auf dem Schoosse, 3m 
hannels. zu ihren Fiisscn schlafend. Nach L. Cambiasi 1538, 
r. fo  
48) Eliediulie der hl. Familie in Aegypten, nach Procaccini, fo]. 
49) Maria mit dem Jesusliinde, welches der Catharina den Ring 
im den Finger steckt. 4. 
50) Cor Jesu ainanti sacruin. Ant. Wierx fecit et exc. Folge 
von 1B Blättern, jedes mit einem Herz. in welchem der 
kleine Heiland allein, oder mit Maria etc. dargigestellt ist, im 
i Diess ist wahrscheinlicndie von Gande lini erwähnte 
Schrift: Amori sacri a diviui bei cuori, welche nach seine, 
An abe mit 115 Blättern geziert ist. 
im späteren Drucke, oder in Gopien, kommen sie uriger 
französischem Titel vor. Das erste Blatt hatThienen's Adresse_ 
Darstellungen aus dem Leben und Leiden des 
Heilende: und der Maria, einige Darstellungen 
in allegorischer Auffassung. 
51) Maria mit dem Kiride, welchem der ewige Vater vom Engel 
die Passionswerlizeuge zeigen laut. Ecce venio, in cnpite ]i_ 
bri ocriptum est de nie etc.   
52) Der Heiland in Wolken sitzend mit der Weltkugel auf 
dem Schoosse. Sicut inallus inter lingnaSylvarum, sie dilectus 
meus inter tilios , 12. _ _ 
53) Die heil. Jungfrau auf Wolken. Sicut lilium inter spinas 
sie amica mea inter filias, m. ' 
515) Die schmerzhafte Maria. Tuam ipsius aniinam pertransibi; 
gliidius. B. Spraiiger inv., 16.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.