Volltext: Vouillemont - Witsen [vielm. Witig] (Bd. 21)

Weyden , 
Bogier 
van 
der. 
361 
rflvltl- im Messager des arts et de sciences, Gand 1825. ist 
dieses Bild von Jobard lithugraphirt, Graf de Laborde, Essai 
d'un catalogue des artistes empluyös ä la cour des Ducs de 
Bourgogne, Paris 1849, meint wohl diese Chronik, wenn er 
511511 vvlVl. Waagen lui attribue ä turt les miniatures d'un 
IQüHüiCriptaa Ausserdem schreibt Waagen dem älteren Ro- 
gier auch die Mehrzahl der grau in Grau ausgeführten Mi- 
niaturen der Legende der heil. Catharina in einem Manu- 
Scripte der Pariser Bibliothek zu. Ein Theil dieser Minia- 
turen durfte von H. Memling seyn. In der k. k. Bibliothek 
zu Wien ist eine mit Miniaturen verzierte handschrittliche 
Geschichte der Könige von Jerusalem von Gottfried von 
Buuillnn bis auf Johann von Brienne um 1430  56. 'Waa- 
äen, Iiunstblatt 18117, S. lglt, schreibt diese Miniaturen dem 
an van Eyck, Justus von Gent und dem B. van der Wey- 
deu zu. 
Nachtrag. 
 19) Maria mit dem Rinde auf dem Throne, von den heil. Ver- 
wandten umgeben, das Mittelbild eines Altares aus der Do- 
minikaner Iiirche zu Frankfurt, jetzt im Institut daselbst. 
Auf den Seitcnflügeln ist die Geburt und der Tod der Maria 
dargestellt. Dieser Altar wurde früher dem B. van der VVey- 
den zugeschrieben, jetzt aber gilt er als Werk des Malers 
und Bildschnitzers Conrad Fyoll, welcher von 1404  70 
lebte. Yiunstblatt 1841. S. 101.- 
20) Ein grosses Altarwerk, welches dem Iiiinstler von Jean le 
Robert, Abt von St. Aubert in Cambrays aufgetragen wurde. 
Er malte' es von 1455  59. Graf Laborde, l. c. O9 macht 
darauf aufmerksam, wir können aber keine nähere Beschrei- 
bung geben.  
Werke des jüngeren Rogier van der Weyden. 
In der Angabe der Bilder des jüngeren Rogier folgen wir zu- 
nächst Dr. Waagen, Iiunstblatt I8'-l7, 3- 171, und Passavant, Kunst- 
blatt 1845 Nr- 05- Die anderweitigen Angaben sind nicht immer 
verlässig, und es ist öfters auch nicht zu ersehen, ob der ältere 
Qder der jüngere Piuger gemeint sey. Einige Jugendwerke glaubt 
mani hie und da zu erkennen, aber die Nachvveisungcn sind noch 
sehr unsicher. Der jüngere Rogier scheint vorzugsweise Gegen- 
stände der Passion, und ganz in der Gefiihlsweise seines Vaters 
behandelt zu haben. Auch Wiederholungen kommen von ihm vor. 
immer aber mit grusser Meisterschaft durchgeführt. Die auffallende 
Verwandtschaft seiner Bilder zu jenen des Vaters, und vielleicht 
auch zu solchen des Goswin van der Weyden, wird noch verschie- 
dene Untersuchungen nothwendig machen, da überhaupt der Ah- 
schnitt über die hiinstler van der Weyden erst in neuer Zeit ge- 
macht wurde. Kennzeichen der Werke des jüngeren van der Wey- 
den sinclyim folgenden Bilde angegeben.  
1) Die Breuzahnehmung, in der Gallerie des k. Museums zu 
Berlin, dieselbe Composition wie auf dem Gemälde im Mu- 
seum zu Madrid, dessen wir unter den Bildern des älteren 
van der VVeyrlen erwähnt haben. In diesem Bilde, welches 
VVaagen und Passavant dem Reger jun. zuschreiben, findet 
sich im Vergleiche mit dem Beisealtärchen. des älteren van 
der YVeyden eine feinere Zeichnung der Fiisse und Hände, 
Welche nicht die langen und etwas dürren Finger haben, 
wie in den Bildern des alten liugier. Dann sind die Eur-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.