Volltext: Vouillemont - Witsen [vielm. Witig] (Bd. 21)

Weyden , 
Bogier 
van 
der. 
357 
nußgelßichnete Werk, welches Passavant dem R. van Brügge 
bsilßst- und 1. c- N . 60 f"! l' h b h "bt k   
Van Ertborii 1826 aiis deiiliuilsiiiiigeicßeraiiiidi iiiibijoiiiiitiiigikiiiigi 
steht in drei Tafeln, deren mittlere Ö F. 6 Z. hoch und 5 F. 
breit ist. Sie stellen drei Schiffe einer guthischen Iiirche dar, 
und im llauptschiffe steht das Iireuz mit dem darangehette- 
1811 Heiland. Johannes unterstützt die ohnmächtige Maria, 
deren Hand eine der Frauen erfasst. Magdalena kniet, und 
blicktimit gefalteten Händen zum Ilerrn empor, während 
eine andere Frau die Thränen trocknet. Am Altare vor dem 
Chore verrichtet ein_Priester, vom Pilger bedient, das Mess- 
opter, unddadurch ist_das Sakrament des Altars geschildert. 
1m Chor _liiiks__ singt ein Diacoii, und gegenüber ein Laie. 
In den Seitenflugelii sind in verschiedenen Gapellen die übri- 
gen Sakramente dargestellt, und über jedem Bilde schwebt 
eiirEngel, dicdenlleiho nach iii verschiedene Farben be- 
kleidet sind. Dleufeteflltlllß Haltung dieser Darstellungen be- 
leben einige Zufälligkeiten, wie sie iui Iiirchenleben vor- 
kommen. An der Thäre rechts steht ein Lahmer, und sitzt 
ci_ne__Frau, und zu dci Seiten sieht man zwei Hunde. Ueber 
die liirbung des YVerkes konnte Passzivant (1845) noch nicht 
urtheilen, indem das Werk der Reinigung und eines frischen 
Yirnisses bedurfte. Irn Allgemeinen schien ihm die Farbe et- 
_was kulil. und (las Bild trägt auch im gereinigten Zustande 
noch die Kennzeichen, auf welche wir oben aufmerksam 
gemacht haben. _Dr. E. Förster (mliuizistblatt 1345 Nr. öfi) 
halt aber dieses Ti-iptychon nicht tur ein Werk von IÄOQCXJS 
lland sondern für Arbeit eines anderen Meisters welcher 
der Richtung Roger?) folgte, aber rnher verfuhr. ilm Cata- 
loge lderlGallei-iehnux Antwerpen wird das Bild ifflgidßlll "J. 
V31] lyßi ZUgCSC Tle )en.  
5) Das Bilclniss des llerzogs Philipp des Guten von Burgund 
(T 1407), Brustbilil ohne Hände, auf dunkel-blaugrünein 
(OJrunde_ scharf gezeichnet und von etwas rlithlicher Carna- 
tiun. Dieses Bild kam aus der van ErtburxfseheinSamnilung 
in das Museuiii zu Antwerpen. Passavaiit schreibt es sei- 
üciln bIl. v. Brugge unbedingt zu; Förster bezweifelt den 
r ic er. 
6) Die Seitenflügel eines nltärchens, welches Margaretha von 
Oesterreiclrbesass. Dieses Werk ist aus dein Inventariuiii 
VOID tY-Jlllt 1516 bßliannt,_welcbes im Cabinet de Pamateur 
abgedruckt ist. Das lltlittelbild stellt den Leichnam des Herrn 
im Schoosse der Maria mit Engeln dar, und ist von Meister 
äiili  (lei-"dem" i" SeZimnäÜ 
'C l all eLll 3D( eren a5 l  
iiiss (cblief) fies Herzsglsl Carl des liiilinen ("f 1477). Dieses 
' 'riptyc iun ist versc u en. 
7) Der heil. Christoph mit dem Christkindeiauf der Schulter 
illlftlll-(lle lylceresivogcn scbreitcnd, der linke Flügel eines 
äliarbildes an der Pinlzikotheä zu iVIiinchen, ehedem in der 
mssereüsc eii Saniin ung. . 1  1 Z, Br, 10 Z, D138; 
Fliigelbiltl wird in München mit dem lliluptstiicke (Ällbß: 
tunlg dei; Iäönige lfinlllgt) dem  Heäillllg Üugeselirieblen, 
um auci assavan e es im " i u 3 N   
Heiiiliiig bei. Spätes (güllllälljlßttlililä-äifj ilNizibii) äiiltlditizteli- 
"im" Sein]: AHSiClit, und stimmte mit Förster (liunstblatt 18145 
lär. 6d) für Roger van Brügge, da er im Hospital zu Brügge
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.