WVestmann ,
Beugt.
WVestphalen ,
Arnold
VOXI.
343
mr, da sie in lebendiger Bewegung und vollendeter Harmonie al-
lel Linien erscheinen. Irn liristallpalast sah man 1851 eine Statue
des Johannes von ihm, und dann das Modell der Statue von Saher
de Quincy. Earl of Wvirlchester, welche für das Haus der Lords
in Bronze gegossen wird. Auch treiTliche Büsten hat man von ihm,
darunter jene der Königin Victoria.
Westmanna Beugt, Medailleur aus Smckholm, war Schüler von
liarlsteen, und ein geschickter Künstler. Er schnitt einige Sliißkß
zur Geschichte Carl XII. von Schweden. Starb 1715 in junge"
Jahren. Nikolaus lieder liess eine Schaumiinze auf ihn prägen.
vvestmann, VV-y Architekt zu Wien. war einige Jahre Vurstancl
der OrnanientenvSchule an der ls. li. Äläßllßllllß mvvien, und gab
folgendes Unterrichtswcrk heraus: Ornamentale Vorlagen. Entwur-
fen und lithxigraphirt von VV. Westnmnn. 4 Hefte in 10 Blättern.
Wien 1335, gr; qu. ful. Im Jahre 1847 wurde der Künstler erster
k. Ingenieur uml Hofbanrath.
Westphal, Carl Daniel, Maler von Altona, war der Sohn des
Johann Georg Westphal, welcher Bildnisse und historische Dur-
Stellungen malte. Auch der Sohn arbeitete in diesem Fache, und
starb um 1835.
Westphal, Maler, machte seine Studien auf der Akademie in
Berlin, und trat daselbst als ausiibender Künstler auf. Es finden
sich Genrebilder von ihm. darunter mehrere romantische Darstel-
lungen. Auf der kiunstausstellung zu Berlin 1852 waren einige
Bilder von ihm zu sehen,
Vveätpllill, FrlednChy Maler von Schlesswig, machte seine Stu-
dien in Copenhageix, und licss sich 1857 in Schleswig als ems-
übcndef Künstler nieder. Es finden sich Genrebilcler von seiner
Hand, unter welchen mehrere auäzuzeichnen sind, wie das Möven-
53111555911, ein alljähriges schlesiaches Niollssfest. u. s. w.
WGSIPlIBl, Philipp, Maler zu Königsberg, war um 16147 thätig.
In der Kirche der heil. Barbara daselbst ist eine Altartafel, auf
veelcher er die grossen Propheten darstellte. Es ging die Sage,
dass ihm zum Daniel der Organist der liirche gedient habe, wel-
chen er mit den Fingern gemalt haben soll- Auch Bildnisse malte
der Künstler. Ein sulches des Philosophen Hartwicli Wichelmann
hat Jeramias Falls gestochen, k]. fol.
Fiissly nennt auch einen P. Weslphal, nach welchen J. C. G.
Fritsch das Bildniss des Kaisers Joseph II. gestochen hat. Dieger
Künstler ist jünger als der liüuigsberger.
Westphalen, Albert von, wirä auch Albert Aldegrever;
weil er zu Soest in Wemphnlep geboren wurde.
genannt,
Westphalen, Arnold von, Architekt, erbaute von 1470- aa das
berühmte steinerne Schluss in Meissen. AuCh eine Brücke büßte
er daselbst, welche die alten Schriftsteller ein Meisterstüuk ihrer
Ar! nßnnen. Sie ist längst zerstört. In Hermanlfs MilweidisßheS
Denkmal. Chemnitz 1603, p. 59 wird ein Briefdes Marschall Ilugß
von Schleinitz d. d. M71 erwähnt, in welchem dieser der Stadt
Milweida den Meister Arnold ßlllPflehll. Die Hirchenvorstehcr woll-