Volltext: Vouillemont - Witsen [vielm. Witig] (Bd. 21)

260 
Weiss , 
Job. 
Bapl. 
Weiss , 
JOSa 
Andr. 
malereiibalrl zu glücklichem Resultate. An dem Herzog von Leuch. 
tenberg fand er schon friih einen Gönner, und er wurde durch 
ihn in den Stand gesetzt, eine Reise nach dem skandinavischen 
Norden zu unternehmen. Er besuchte die liiisten von Dänemark, 
Schweden, Norwegen und Island, und hatte dabei Gelegenheit, 
die See mit allen Erscheinungen zu beobachten. Als Resultat iiihrte 
er dann mehrere Marinen in Oel aus, welche bei der Ausstellung 
allgemeinen Beifall fanden. Später unternahm er euch eine See. 
reise an den liiisten von England, Schottland und Irland, und 
zuletzt nach Griechenland. Eine bedeutende Anzahl von schönen 
Seebildern und Ansichten erinnert an jene Fahrten. Mehrere die- 
ser YVerl-ie gingen durch die Verloosungen des Kunstvereines in 
verschiedene Hände über, andere erwarb der Herzog Maximilian 
in Bayern. Dieser Fürst besitzt ausser mehreren Zeichnungen und 
Oelbildern von ihm auch eine ziemlich grosse Ansicht des Hafens 
von Alexandrien als Erinnerung an die Zeit, in welcher derselbe 
mit seinem Gefolge in diesem Hafen vor Anker ging. Im Münch- 
ner Album von H. liuhler. München 1811  42, gr. fol. , ist 
eine_.Original-Lithographie von ihm: Partie an der schwedischen 
Küste bei Cula. Auch das Bildniss des Künstlers kommt in die- 
sem Werke vor. 
VVBISS, 110110071 BHPIISI, Zeichner und Maler, geboren zu Kemp- 
ten 1802, machte seine Studien an der Akademie in Nliinchexl, 
und verweilte mehrere Jahre daselbst Er bildete sich für das Lehr- 
fach aus, und zeichnete zu diesem Ende besonders Üeissig nach 
der Antike und dem lebenden Mudelle Auch Bildnisse malt der 
Künstler. Später wurde er Zeichnungslehrer in Esslingen, und 
arbeitete ein Urverrichtswerk aus: Handatlas der griechischen und 
 rölmisczahen Säuleuordnungen. Esslingen 1842. Mit 146 lith. Ta- 
fen, . 
WGISS, 101181111 cOnrad, Hupiferstecher, war um 1720 thätig. E, 
zeichnete die Auffahrt und den Empfang der türkischen GesamL 
schaft in Wien 171g. Diese Zeichnungen erschienen zu Belgrad 
1720 im Stiche, 17 Blätter, qu. fol. 
NVeiss , 
Johann 
Martin , 
Weis. 
Weise , 
Johann 
Nicolaus , 
s. Weis. 
Weiss , 
Joseph , 
Franz Joseph 
Weiss. 
VVGISS, JOSCPh Andreas, Landschafts- und Architehturmaler, ge_ 
huren 7,11 Freising 1314, der Suhn des Ins. Anton Weisi, des  
rehtors des Taubstummcn Instituts zu München, besuchte d3SCll)5{ 
die lateinischen" Schulen, zeigte aber schon früh entschiedene An_ 
lage zur zeichncnden Kunst. Der Vater war seiner Neigung 
auch nicht entgegen , da dieser selbst als Zeichner ruhmliche Er- 
wähnung verdient. Direktor Welss zeichnete viele Landschaften 
und Ansichten nach der Natur, und bewahrt auch eine interessante 
Sammlung von Ansichten älterer Gebäude, welche zu München in ei- 
ner Reihe von Jahren neuen Bauunternehmungcn weichen mussten, 
Ueberdiess zeichnete er einige Panoramen, darunter solche van 
Schlehdux-f, Murnaif), Aibling, vom Peissenherg etc. Besonders 
 
w 
Weins sen. 
wurde 1787 
zu lNIurnau in Ober-Bayern geboren.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.