4
Weiss ,
Bartholomäus
84) Die Fusswaschung, bezeichnet: Gavalicri Celcsti, fol.
85) Jesus vor dem hohen Priester. Dietrici invent. Delinca. l].
TVeiss sculpsit 1795, kl. ful.
8Ö)4Der Heiland im Mantel an der Säule, rechts ein Engel,
Links unten: J. Uinbach f. , 8.
87) Christus mit der Dornenkrone von zwei Henkorn ausgestellt,
Iiniestück, ohne Namen, gr. 8.
38) Die drei Marien zum Grabe des Herrn gehend. Unten links:
S. Rosa deline., kl. 8.
89) Der Leichnam des Herrn von Joseph von Arimathea und
Nicodemus zu Grab getragen. Rechts ein Mann mit der
Fackel. Ohne Zeichen , 1.1. fol.
90) Der Leichnam Christi am Fusse des Kreuzes, dabei Joseph
und Nicodemus. Hannibal Carracci inventor. B. I. Weiß;
ilel. 50., gr. qu. 4.
91) Die Auferstehung Christi, rechts ein Engel mit der Palme,
Ohne Namen, gr. 8.
g2),Christns erscheint dem Thomas. B. I. Weyss invenit et
Fecit Monachij 1801 , kl. iol.
93) Das Opfer Abrahams. Der En cl ergreift Seine Hand. A.
1799 B. Wcyss inventor fecit, lä. fol.
94) Magdalena mit dem Cruciiixe, die Hand an die oEene Brusi
elegt. Ohne Zeichen, 10.
95) Der heil. Hieronymus, ganze Figur, vor dem Tische mit
Büchern, wie er die Posaune vornimmt. Ohne Zeichen, k]. 3,
96) Hagar und Isinael, ivie ihr der Engel erscheint, dieser mit
grossen Flügeln auf Wolken. Ohne Zeichen, gr. 4.
Q7) Judith mit dem Haupte des Holofernes, dasselhdrechts iihei-
ein Pnstuxnent haltend. Iiniestiicla, ohne Namen, gr. 3.
gßlLucretia rich- erdolchend. Brustbild, ohne Namen, hl. 3,
99) Virginia in den Armen ihrer Dienerinnen sterbend. llalhc
Figuren , links unten: D. B, 12.
Eine ähnliche Darstelluni ist ohne Zeichen. kl, 12
100) Venus mit Amor auf dem SC?IOOSSO, nackt unter dem Baume
sitzend. Rechts unten: Dis . . . Angelica gewidmet, B. WVeiss
inv. et fecit 1780, gr. 4.
101) Bacchus von einem Weibe mit Weinlaub beln-änzt. Ein lilei-
nes Mädchen reicht auf seine Brust herauf. Halbe Figur en,
ohne Namen, kl.
102) Venus unter einem ästigen Baume den gcflngelten Amm-
kiissend. Links unten: B. I. Weiss fec. , gr. 3.
105) Psyche den Amor mit der Lampe beleuchtend, Links unten,
Weiss fecit, kl. 12.
104) Leda mit dem Sehwane zur Seite unter einem Baume si-
tzend, links ein kleiner Liebesgott. Links unten: B. I,
Weiss fecit , gr. 12.
105) Leda mit dem Schwane zwischen den Beinen, ohne Lie-
besgott und Namen, qu. 12.
100) Venus bis an die Schenkel gesehen, mit Amor in Umarmunng
am Baume. Der Liebesgutt umhalset die Mutter von rechts
her. Links oben: G. L., gr. 12-
107) Ein nacktes Weib auf dem Bette mit Gardinen sitzend. Sie
hält ein Hündchen mit der Rechten. Links unten ein leeres
Tiifelchen, 12.
10.3) Halbe Fieur einer gezierten Dame, wie sie aus der rechten
Brust Milch auf zwei 'l'nul)en giesst. Ohne Zeichen, gr. 4.