Weinher ,
Peter.
235
etc. Fach linlss bei einer Bank das Monogramm mit Mo-
nnchl) 1580. H. 14 Z. 3 L., Br. 20 Z.
2) Der Triumphbogen mit dem Heiland, welcher unter der Last
des [lreuzes sinkt. Im Grunde sind die sieben Werke der
Barmherzigkeit. Im Cartouche in der Mitte oben: Quis non
ßCCipit crucem suam etc. Links unten am Pilaßtßl" das M0-
nogramm und die Buchstaben P. W. V. B. C. S. inne. 1581.
(Christoph Schwarz hat diese Darstellung gezeichnet.) Rechts
ist die Dedicntion: Dcdieabat Petrus Weinerus ducalis Ba-
variac Waraclinus. H. U; Z. g L., Br. 20 Z.
3) Der Triumphbogen mit Christus am Kreuze, zu dessen Fiis-
sen Maria und Johannes stehen. In der Ferne sieht man
die eherne Schlange. In ähnlicher Weise bezeichnet, wie
das obige Blatt. H. 14 Z. 10 L., Br. 19 Z. g L.
h) Der Triumphbogen mit dem Heiland der Welt. In ähnlicher
Weise bezeichnet, wie Nr. 2. H. 14. Z. 6 L., Br. 20 Z. 2 L.
5) Albertus D. G. Com. PaLRhe. utrius ue Bava. dux Natus
an. dni. M.DXXVIII. Obiit M. DEÄXVIIII. Biisteim Pro-
{il und in vcrziertem Ovale. In der Mitte unten die Initialen,
und Weinher Bavaruslfecit. H. 18 Z., Br. 12 Z. 6 L.
6) Derselbe Herzog, Büste en face, in verzierter Einlhssung.
In der Mitte unten das Monograrnm und die Buchstaben
P. W. V. B. 1579. H. 15 Z., Br. 8 Z. 9 L.
7) Viva imago ill. ac Seren. Princ. uc Dni. d. Alberti. Com.
Palat. Rhe. Utrius. Bava. Duc. Aetatis suae XLV. Büste en
face in verziertem Oval. Im Cartouche: Cum privilcgio Cae-
sareo nullo modo excudendum per Adamum Berg. Petrus
Weinher Waradinus et invenit et fecit Monachij Anno
M.D.L.XXII- H. 14 Z. 8 L., Br. 10 Z. 10 L.
8) Vera ima o reverend. ssi. an Ill. Princ. Dni. Ernesti. Epi.
Freising. äom. Palat. Utriusq. Bav. Duc. Aetatis suae XVIIII.
Halbe Figur im verzierten Oval. Im Cartouche: Cum privi-
legio Caesareo nullo modo excudendum P. A. Berg. P. W.
Ducalis Waradi. fecitque Mnnachij Ano M. D. LXXIII. H.
14 Z-_ 9 I". Ar. 10 Z. 10 L.
Q) Viva imafigo Ill. ac Seren. Principis ac Dnmini D: Wilhelmi
Com. Pa at. Rhe. utriusque Bav. Ducis. Büste en face, in
einem verzierten Oval. Im Curtouche: Cum privilegio Cae-
snreo nullo modo excudendum. Per A. Berg. P. W. Duc.
Waradi. et invenit fecitque. Anno M. D. LXXIII. H. 14 Z.
3 L., Br. 10 Z. 10 L.
10) Viva imago Ill. ac Seren. Princ. dni. D. Ferdinandi Com.
Palat. Ilhe. Vtr. Bava. Duc. Büste an face, in verziertcm
Oval. Im Cartouche: Cum priuilegio nullo modo excuden-
dum. P. A. Berg. P. W. Ducalis Waradi. "et invenit fccit-
que 1575- H- 8 Z. 7 L., Br. 10 Z. 10 L.
11) Das Mausoleum de; Herzogs Albert V. Er liegt auf dem
Sarge, von den allegorischen Figuren des Glaubens, der
Liebe, der Hoffnung und der Geduld umgeben. Unten steht:
Ille ego Boiorum Princeps etc. Petrus W. Duc. Waretinlll
F. Monachij. Anno Dn. M. D. LXXVIIII. H. I8 Z'v 13'-
12 Z. 6 L.
12) Das herzoglich bayerische Wappen in einem Cartuuche, im
ten mit der Schrill: Hcrculeus Leo testatur subiissc labures
etc. P. W. Ducali. Wardi. et fecit 1575. H. 14 Z- Ü L".
Dr. w z. 10 L.