Volltext: Vouillemont - Witsen [vielm. Witig] (Bd. 21)

208 
YVeert , 
Jakob 
YVeesop. 
Jupiter mit derp Adler, Venus mit Amor, Merkur, große Fi- 
uren von Tetrodius am Hause des Peter Therleyn zu Cöln. C0. 
foniae formis Hadriani de Weert, gr. qu. ful. 
Durch die Angabe im Cataloge der Slernbergßchexl Sammlung 
I. 1459, und durch einen anderen Auhtiuuslsatalug verleilet. 11m 
beu wir im Artikel des Bildhauers Telrodius oder Tettrmleus die 
Stiche nach den plastischen Arbeiten desselben einem Telterdil 
und G. Tetlesdet zugeschrieben, was aber vcrinuthlieh nur eur- 
rumpirte Namen des Bildhauers Tetrodius sind. Im Cataluge Stern- 
berg steht A. de Weerdt oben an, sicher nur als Zeichner. S. auch 
Teuerdil. 
Weertv Jakob de: Kupferstecber, arbeitete um 1605, die längste 
Zeit in Paris, und starb wahrscheinlich tlüSBlbSI. Es finden sich 
zarte Blätter von ihm, worin er dem A. YYierix nachaliinte. 
1) Das Bildniss des Herzogs von Alba. J. de TVecrt fec. P, de 
la Houve exc. Halbe Figur , 4. 
2) Louis de Boudos. 1d. fec. id. exc., 4. 
3) Maria mit dem liinde und Joseph in der Wüste. Jacob d, 
Weert fecit, fcl. 
4) Johannes, der auf dem Lamme iwsiten will. Id. fec., fol. 
5) Die Anbetung der Könige. J. de Weert fec., fol. 
6) Jesus unter den Schriftgelchrten im Tempel. Id. fec., fu]_ 
7) Der Gichtbrüchige, welcher durch das Dach zum Heiland 
herabgelassen wird. Id. l'ec., fol. 
8) Der gekrcuzigte Heiland, und Magdalena am Fusse de, 
Iireuzes hingestreckt. In der Ferne Jerusalem. J. de Vvee" 
fec. Langluis exc , fol. 
Q) Ecce homo. Der Heiland nackt von den Passiunswerkzem 
gen umgeben. J. de Weert fec. Tli. de Leu exc., 4. 
I0) x11)? Iieilland, wie er zwei Menschen und den Tod gefesselt 
 t, 'u  
n) Das Leben des Täufers Johannes, 22 Blätter mit Titel: Vita 
St. Joannis Baptistae etc. M. cle Vos inv. Jacub de WVeei-t 
sc. Joh. Collaert exc. Vorziigliche Blättchen, und selir 1a" 
gestochen, 12.  
12) Darstellungen aus dem Leben der Heiligen, 15 Blätter, man, 
mit dem Namen, theils mit J. de W. f. bezeichnet. Für 
diese Folge arbeitete auch J. v. d. Heyden, qu. 4, 
15) Ein m11 Tische schlafender Mann an ein liissen gelehnt 
halbe Figur. Nach P. Rysbraecli: J. de Weerdt fecit, kl. fol: 
14) Die 12 Monate, zart gestrichene Blättchen. Jacob de Vveert 
fec., 1d. qu. 8.  
Weerts, Coenraad Alexander, Iiunstlxehhaber, geboren zu De- 
vßmer 1784, war der Sohn eines Burgermcisters, und fing schun 
in frühen Jahren zu zeichnen an. VV- van Leeu und_ Kaldenbach 
waren seine Lehre,- in der [iuustn doch YVKiTHBIB er sich auch der 
Jurisprudenz, und wurde Dr. umusque juris. Doch lebtc er a], 
Rentier auf seinem Schlosse Marienherg bei Arnheiin. Hier wid- 
mete er einen Theil seiner Zeit der Landschaftsmalerei. Auch 
viele landschaftliche Zeichnungen führte er aus. Ueberdiess braehm 
er eine interessante Kunstsammlung zusammen. Starb um 1848. 
VVOGSOP, nennt Fißrillo V. 378 einen niederländischen Maler, wel- 
eh" 3641 nach England kam, und den A. van Dyck bli zur Täu-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.