Weber ,
J ohann
GEOPg.
WVeb er ,
189
Jahre 1751 half er dem Sam. Kleiner heim
des Jagdsehlosses Marquartsberg, 6 Blätter,
Stiche der
qu. fol.
Prospekte
Weber, 3011311!) Georg, Maler. begab sich unter der Regierung
der Kaiserin Elisabeth nach St. Petersburg, und malte dase bst mit
J. Grooth die Bilder in der Capelle des Schlosses Sarnkoe-selo.
Starb 1757.
Weber ,
Johann
Thomas , s.
Weber.
Weber? JOSßpll, Maler wurde um 1803 zu Mannheim geboren,
und xn Carlsruhe zum Hunstler herangebilclet. Er erwarb sich als
Purtraitmaler Ruhm, da seine Bildnisse voll Charakter und Leben
und meisterhaft gemalt sind. Die Bildnisse desj Gmssherzogs umi
der Grossherzugin von Baden gehören zu den schönsten Werken
dieser Art, daWeber auch einen feinen Sinn für Schönheit der
Farbe besitzt. Er malte in Mannheim, zu Carlsruhe und in Cöln
eine grosse Anzahl von Bildnissen, und nebenbei auch schöne
Genrebilder. B. VVeiss lithographirte nach ihm das Bildniss des
Dr. D. Hame in Cöln, fol. Das von ihm gemalte Bildniss des
Cav. Niccolo Paganini ist ebenfalls lithographirt, und bei J B
Hützlgr in Cöln geldrucliaßdß. ' '
as ei enhän i e il niss des Künstlers hat A.
cum lithographirggkl. m. Wmmh m
Weber, Joseph Anton, Male;-
hunderte thätig. In. der Capelle
Fresken von ihm.
von Schwyz, war im 13. Jahr-
des heil. Anton zu Ibach sind
Weber, JOSBPlI Carl, Zeichner und Maler, wurde 1301 zu Augg.
hurg geboren, und an der Kunstschule daselbst herausgebildet, bis
er 1825 nach München sich begab. Er besuehle die k. Akademie,
fand aber dann an den lflaturforsclxern Splx und Wagler eine
Stütze, welche naturhistorxscbe Gegenstände durch ihn Zeichnen
liessen. Weber blieb auch in der Folge diesem Fachcrtreu. und
leistet darin Vorzügliches, da er selbst Botaniker und Zuolog ge-
worden ist. Ueberdiess male er Landschaften _in Oel bud Aqua-
m11. Ein Kupferstich von sexner Hand stellt spleleude Hxnder nach
Bartolozzi dar, 1825 ausgvfuhrt. '
Weber lebt noch gegenwärtig in Munchen.
Vvcllßr, J. l, Kupferstecher, war um 1850 40 in Paris thäti
Er arbeitete in Aquatiuta. g'
i) Priere ä la Madonna, nach Boulangcr, als Pendant zu jvoeu
ä la Madonnßps ful.
2) Album pitloresque du Rhin. Sammlung der schönsten Au-
sichten von Mainz nach Cöln_ nach verschiedenen Meigtgrn
in Aquatinta gestochen, 4.
5) Album pittoresque du Rhiu. Schöne Ansichten nach Zeich-
nungen mehrerer Künstler in Aquatinta, 4.
Weber, Johann Ludwlg, Maler, wurde um 1760 in Mecklcn-
burg geboren. Er malte Bildnisse und historische Darstellungen,
und stand in Diensten des Herzogs von Mecklenburg-Strelitz.
Starb um 131g.
Weber,
Weber.
Maria
Lorenz