84
WVebber ,
John.
Meisters. Dieser bediente sich seiner und des R. Slnnrfs Iliilfe
bei dem Stiche der berühmten Rafaelischen Carluns in l-lampmu-
court. VVebb und Slann vollendeten nach H0ll0way's Tod das
VVerl-i, 7 Blätter, gr. qu. x-oy. fo].
Näbbßr, JOIIYI, Zeichner und Maler, war der Sohn des Bildhauer;
Adam Weber, welcher bei J, A. Nahl seine Kunst erlernte, und
in England thätig war. J. Webher wurde 174g in Bern geboren.
und kam als Knabe von 15 Jahren zu Aberli in die Lehre, in
dessen Hause er Bildnisse und Landschaften malte. Nach drei Jsh-
ren begab sich der talentvolle junge Künstler nach Paris, wo e,
fünf Jahre die Alaademie besuchte, und ausser den Landschaften
auch manches schöne Bildniss malte. Im Jahre 1774 kehrte er zu
seiner Familie nach London zurück, wo der Vater den deutschen
Weber in Webber englisirt hatte. 'John besuchte noch ein Jahr
die dortige Akademie, und gewann den Preis nach der Figur.
malte aber in der ersten Zeit nur Landschaften und mylhologische
Darstellungen in Zimmern auf die Wand, bis ihn tTTÖ Dr. so-
lander kennen lernte, welcher ihn bestimmte, den Capitain Cook
auf seiner dritten Reise um die Welt als Zeichner zu begleiiem
VVebber ergriff diese günstige Gelegenheit, und erwarb siqlt durch
seine Zeichnungen allgemeinen Beifall, da sie bezüglich der lang-
schaftlichen Scenerie eben so getreu, als charakteristisch in der
Figurenstadage sind. Die Beschreibung dieser merkwürdigen Reise,
auf welcher Cook seinen Tod fand, ist aus Forstefs Geschichte
der Seereisen VI. und VII. Berlin 1137 und 88. bekannt. Die in
diesen beiden Bänden enthaltenen Abbildungen sind nach YYeb-
ber's Zeichnungen gestochen.
Der Beifall, welcher dem Künstler zu Theil wurde. ermuntene
ihn, unter dem Schutze der Admiralität eine andere Sammlung von
Prospekten der Südsee-Insieln heraus zu geben, welche einen An,
bang zu Cook's Werken bilden. Sie erschienen bei Boydell in
London, und sind von Webber selbst auf Kupfer ausgeführt, 11h
zwischen unternahm er auch Reisen in England, XVales und Schott-
land, und 1787 einen Ausflug nach Italien, Frankreich und du.
Schweiz. Er fertigte bei dieser Gelegenheit eine grosse Anzahg
von Zeichnungen, nach welchen er auch Bilder in Oel nusfiihmm
Im Jahre 1792 ernannte ihn die Londoner Akademie zum Mitglied,
und stellte dessen figurenreiches Gemälde mit der Ansicht der 1mm]
Otaheite in einem der akademischen Säle auf. im Jahre 1'295 starb
der Künstler. Sein grosses und ähnliches Bildnnss befindersich auf
der Stadtbibliothek zu Bern. Näheres über diesen merkwürdigen
Künstler s, das 17. Neujahrsstiick der Künstlergesellschaft in zü,
rich 18'21-
Views of the South-Sea-Islands, 15 Blätter, welche Wehbe,
um'17g0 selbst radirte. Sie erschienen als Anhang zu Cooks leu-
iter Reise, und wurden von Boydell colorlrt ausgegeben. Die Aegz.
drücke ohne die en lischen Unterschriften sind sehr selten. 1 ) A_
Sailling Canoe of gtaheite. 2) View_in Queen Charlotte Sound,
5) View ofOheitepeha Bay. 4)" Waheiodooa, Chipf of Oheitepeha,
5) View of the Harbour of 'l'aloo. Öl A Toopapapaevo of a Chief.
7) Boats of the Friendly Islands. 8) View in Macao. (j) Balagans,
or Summer-Habitations at St. Peter am! Paul. 10) View in ihe
Island of Pulo Condore. 11) The Fan Palm in the Island of Cra.
cawa. 12) View in the Island of Cracatoa. 15) The ltesoluaion
passing throuäli the Jce. 14) Thc Plaizitain Tree. 15) View in
Macao, inclu Ing the Residence of Camoens. 16) The Naita, ur
Sledge for Burdexis. H. 12g Z., Br. Z.