Volltext: Vouillemont - Witsen [vielm. Witig] (Bd. 21)

12 
Vries , 
Adrien 
Vries , 
Vredeman 
Die Entführung der Psyche durch Merkur, nach der Brunzt 
Gruppe für Kaiser Rudolph. Jussu Rudolphi II. Caesaris August 
Adrianus de Vries Hagiensls faciebat opus altitudinis pedum ocu 
ex pelre 1593. Gest. von Jan Müller. 3 Blätter. Nr. 82  84 
gr. o . 
Cleopatra mit der Schlange. J. Müller sc. Nr. 30, fol. 
Apollo Pythius. J. Müller sc. Nr. 81, fol- 
Die Klugheit. J. Müller sc. Nr- 54, hl. fol. 
Eigenhändige Radirungcn des Meisters. 
Immerzeel sagt in wDe levens en werken der Hunstschildcr: 
eiC- HI- 210.u dass A. de Vries etliche Blätter geätzt habe, Ullllt 
eines derselben zu bestimmen. Wir finden sie im Cataloge (lc: 
Cabinet van der Dussen (Amst. 1774) II. 123 hurz angegeben. 
aber ohne Bestimmung des Maasses. Sie gingen zu hohen Preisen 
Weg, so die drei Blätter mit den Kämpfern zu .30 fl., die Glnppu 
von zwei Figuren zu 8 tl., die Taufe Christi zu 5 11., die Ruin 
m Aegypten zu 5 f). etc. 
 1) Die Ruhe der heil. Familie in Aegypten. 
2) Die Taufe Christi durch Johannes. 
5) Christus sitzend mit einigen Engeln. 
4) Der Leichnam Christi.  
5) Die heil. Jungfrau auf dem Halbmond sitzend. 
6) Fünf kleine Darstellungen auf einem Blatte: ein Christus- 
 hopf, Maria mit dem Jesuskiude, Venus und Cupido, die 
Vanitas, ein Bacchanal. 
7) Drei Blätter mit Ringern in verschiedener Stellung. A. de 
Vries scheint die Platten nicht vollendet zu haben, indem 
in den Abdrücken aus dem Cabinct van der Dussexi die 
Gründe von Jan Müller gezeichnet waren. Sie hatten keine 
Schrift. Anderwärts fanden wir Blätter mit Ringern und Käm- 
pfer mit Drachen als von Jan und Herman Müller gestochen 
angeben, fol. Vielleicht sind darunter die von Vries ange- 
fangenen Radirungen. 
3) Eine Gruppe von zwei Figuren, auf drei Blättern von ver- 
schiedenen Seiten dargestellt. Vielleicht hat de Vries eine 
der obigen Gruppen radirt. 
9) Commodus als Gladiator mit der Victoria in der Linken, 
1582 de Vries sc.. fol. 
Dieses Blatt erwähnt Frenzel im Cataloge der Sammlung 
des Grafen Sternberg I. 514.  
VFICS,  de, Kupferstecher, war um 1760 zu Amsterdam thiitig, 
aber vielleicht nur Dilettant. Es finden sich radirte Vignetten von 
ihm. 
Vrles, Dirk dB, Maler aus Friesland, lebte zu C. van Mandcfs 
Zeit mit Lodewick Toeput in Venedig. Der genannte Schriftsteller 
Sagt, dass erschiine Frucht- und Iiüchenstiicke von ihm gesehen 
habe. Sie sind in der Weise der venetiauischen Schule colorirt, 
und wahrscheinlich in Italien zerstreut. 
Vrißs: Hans Vredeman de  Maler und Architekt aus Lceu- 
warden in Friesland, wurde 1527 geboren, und von dem Glasmalcr 
) Sein Ivlonqgramm besteht aus den Buchstaben H VR., r-u 
dass den; Kminstler sich selbst Hans statt; Jan naumgq. Auf 
seinen huplerwerkcxl steht aber Juhauncs.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.