Volltext: Vouillemont - Witsen [vielm. Witig] (Bd. 21)

Waterloo , 
Anton. 
links, vorn hat die sechs dürren Aestchen nicht, welche SP3. 
ter rechts und links am Stamme erscheinen. Der Büschel 
Kräuter am Fnsse des Stammes ist ebenfalls nicht zu sehen. 
119  124) Die Capitalfulgc der ö Landschaften in die Höhe. 
' Von Nr. 122  125 dieser Blätter kennt man bisher 
Probedriiche, in welchen nur geringe Nachhülle mit dem 
Stichel zu bemerken ist. Sie sind daher nicht so vollendet, 
als die gewöhnlichen alten Abdrücke, welche viel kräfti- 
ger im Drucke erscheinen, als diese seltenen Aetzdrücke, 
 agegen haben sie einen bewnnderungsvrurtligen Silbertoih 
Weigel werthet Nr. 722 auf 12 Thl. Die Aetzdrücke aus 
der lligaPschen Sammlnnä galten 107 Fr.  
I. Die gewöhnlichen alten bbrüclse, welche mit dem Stiche] 
zart vollendet sind, werthet Weigcl auf 15 Thl. In dei- 11m. 
mohfschen Auktion galten sie 15g- ThL, bei Arndt öä T1i]_ au; 
II. Die späteren Abdrücke kommen von den aufgeiitzten Phi- 
tenrund stehen in geringerem Preise. VVüsste man nicht 
schönere, so würden auch diese Blätter noch für Vüfzüglich 
eltcn. 
H9)  Die grosse Mühle, eines der schönsten und seltensten 
VVerke des Meisters. Die Mühle mit Strohdach steht rechts 
bei Bäumen am Bache. Iin Vofgrundc rechts erhebt sich 
ein grosser Baum. Links am Baumc bei der (lapelle 9mm 
eine Bäuerin mit rundem Hute in Begleitung eines Hnaßeii. 
In der Ferne sieht man Hziuser und eine Windmühle. Rechts 
i unten: A. VVaterlo fecit. H. 10 Z. 0 L., Br. 8 Z. 6 [h 
 Arndt 512 Tlil. Hiisel 2172 Thl. VVeigel  Tlil. 
120) 2. Die beiden Männer und der Hund am Buche. Recht, 
breitet sich der Wald ans, und linlis vorn wäscht der Baum- 
die Füsse im Bache. Rechts neben ihm steht ein Mann 
mit dem Stecke, und. der Hund trinkt aus dem Bache. Link; 
oben: A. W. in. et fe. H. 10 Z. T L., Br. ß Z. 7 L_ 
121) 3. Der bncklichte Mann mit dem Knaben auf dem Stege- 
Linlss ist ein Berg mit Bäumen, an welchem der Fluss hin. 
geizt. Auf der Brüche gehen die beiden Figuren, und der 
Hund läuft voraus. In der Mitte unten: A. KW. invenwi- 
et fecit. 1-1. 10 Z. 7 L. , Br. 8 Z. T L. 
122) lhDie ruhende Mutter mit drei hindern am Waldwege. Link. 
ist das Dorf, von welchem der VVeg herkommt. Unter den 
hohen Bäumen am linlgen Rande sieht man zwei Bauern 
vom Küchen, und gegen rechts bemerkt man die Gruppe 
mit dem VVeibe und den Rindern. Rechts unten iii der 
Ecke: A. YV. f. H. 10 Z. 7 L., Br. 8 Z. 7 L. 
123) 5. Die beiden Reisenden im Walde ruhend. Bei den zwei 
hohen Biinmen im Mittelgrunde fuhrt der Weg vom Thale 
her, und dreht sich dann nach rechts. Gegenüber sitzev 
die zwei Männer am Gebüsch, und zwischen den zwei gi-Os. 
sen Biitunen bemerkt man einen Reiter mit zwei Jagdhun- 
den. Links oben: A. WV. f. H. I0 Z. Ö L-slßf- 8 Z. 7 L- 
1214) ö. Die kleine Brücke über den Bach am Walde. Der Flugs 
mit Bänmen am Ufer kommt "vom Grunde her, und nimmt 
dann die ganze vordere Breite ein. Rechts am Wasser steht 
ein verlariippeltex- Baum mit zwei Gipfeln; und drei andere 
 Biiume reichen bis an den oberen Rand. Im Grunde zeigt 
sich eine liiirithe mit spitzigem Thurm. Links unten: A.  
im U. 10 Z. (j L., llr. 8 Z. 8 L. 
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.