Waterloo ,
Anton.
157
gründe etwas nach links reicht ein grosser Baum bis an die
obere Linie, und gegen rechts stehen zwei andere hohe
Biiume. YVeiterhin am Bande sieht man eine Mühle und ein
Haus mit Strohdach.
83-88) Folge von 6 Waldlandschaften ohne Nummern. Sie
gehören zu den Seltenheiten, da die Platten vernichtet wur-
den. Man hat daher nur die guten alten, klaren Abdrücke
von den späteren zu unterscheiden, welche aber nicht mit
dem Stichel retouchirt sind. Nur die Schneidnadel hat stel-
lenweise nachgeholfen. H. 5 Z., Br. 6 Z- 1 5 L.
35) i. Die Gruppe von vier grosseil Biiumen auf dem Hügel im
Mittelgrunde, an welchem der Weg nach dem Grunde fiihrt.
Auf diesem führt ein Mann im Mantel das Kind, und das
Weib mit dem Hunde folgt nach. Links oben: Antoni Wa-
terlo fe. et ex.
" Probedruck. Der nach links stehende vierte Baum fehlt,
durch die Hinzufügung ist aber die Perspektive unterbro-
chen. Im k.Cabinet zu llrlünchen ist ein solches Unicum.
81) 2. Der Entenjäger mit dem Hunde, links im Vorgrunde am
Schilf knieend. Vom Grunde her kommt ein Fluss, dessen
Ufer mit hohen Bäumen besetzt sind.
"i" Es kommt ein Probcdruck vor, wo die Halbtinten mit
dem Stichel gekräftiget sind. Man kennt diese Seltenheit
an den Kräutern links unten an der Gruppe der vier Bäume
des Vorgrundes. Die linke Hälfte vor dem ersten Baume
steht tiefer als die andere Hälfte, während in den gewühn-
liehen Abdriicken die Gewächse gleiche Höhe haben, und
naCh einer Seite sich neigen.
2.5) 3. Der Jäger mit drei Hunden, wie er mit dem Hasen auf
dem Rücken den Hügel hinaufsteigt. Links auf dem Wege
unter der Baumgruppe geht ein Weib mit dem Iiurb auf
dem Tiopfe.
86) "4. Der finstere Wald. Zwischen den beiden hohen Baum-
gruppen kommt ein Reiter in den Wald, und am Fusse des
Hügels zur Linken kauert ein Mann mit dem Bündel auf
dem Ilücken. Rechts vor-q ist Wasser, und unten das Mu-
gramm des Meisters.
"Es findet sich ein Probeabdruck, welcher nur ganz leicht
mit dem Stichel übergangen ist. Es fehlt der Ast am Buume,
welcher links am Bande auf dem Hügel steht. Dieser Ast
wurde dann in schiefer Linie über dem Bruche des Stam-
mes eingestochen, rechts von den drei Aesten, welche vom
Hauptast kommen.
37) 5. Die Badenden. Der eine schwimmt im Wasser, nndlan-
dere Männer entkleiden sich am Ufer. Im Hintergründe
sieht man die Stadt.
33) 6. Die ruhende Familie am Waldwege links. Die Mutter Sing
am Hügel. und reicht dem Kinde die Brust. Der Mann sitzt
neben ihr, und zu seiner Rechten steht ein Iinabe. Im
Grunde führt ein Weib auf dem Wege den Knaben an der
Hand. Links oben: A. Waterloo fe.
89 94) Eine Folge von 6 Blättern mit Ansichten von Städten
und Dörfern. H. 4 Z. 4 L., Br. 7 Z. 3 -9 L.
Die alten Abdrücke sind nicht retouchirt, so dass die
Grabstichelarbeit nicht störend wirkt, Die späteren Abdrü-
cke sind indessen leicht zu keimen, da die Platten aufgeälzt