Volltext: Vouillemont - Witsen [vielm. Witig] (Bd. 21)

WVaterloo , 
Anton. 
an die Thiirme an. In der Ferne sieht man vier Fahrzeugs 
mit Segeln , eine Windmühle und die Thürme der Stadt, 
I. Mit der Nr. 12.  
II. Mit der Nr. 2 an der Stelle der früheren Ziffer. 
I9) Der Eingang in das Gehölz links auf der Anhöhe. Rechts 
im Thale steht ein Dorf unter Bäumen, und die Ferne in 
schwach angedeutet, da das Scheidwasser nicht (lurchgrim 
Dieses Blatt ist lüberhaupt für Whterloo zu gering, und 
kaum für Jugendarbeit zu nehmen. H. 5 Z. 2 L., Br. 5 Z, 5 L 
I. Alte Abdrücke vor der Nr. 12 rechts oben in der Luft 
II. Die neueren Abdrücke auf dickes Papier, und mit der Nr. 
12. Man legte das Blatt der obigen Folge bei, da die m._ 
sprüngliche Nr. I2. in Nr. 2. geändert wurde. 
XII. Ohne Nr. 12. Die Ziffer wurde bei der Betouche wegge- 
nommen. . 
20) Die Schleuse, Landschaft im Schatten mit hellem Horimm. 
Links sieht man ein hohes hölzernes Haus, und rechts die 
Schleuse der Mühle am Wässer. Links oben: A. W, am 
  
21  52) Folge von 12 Landschaften, linlis oben von a _ m 
bezeichnet. H. 5 Z. 2  5 L., Br. 5 Z. 5 - 7 L. 
Bartsch macht nur auf die späten Abdrücke aufmerksam, 
I1. Wcigel bestimmt folgende Varietäten. 
I. Auf dem ersten Blatte mit a ):'Antoni YVaterlo fe. et am 
II. Auf dem ersten Blatte mit a): Antoni Waterlu fe. [L e; J, 
Ottens ex. 
III. Auf demselben mit A): Antoni Waterlo fe. et ex.  
IV. Auf dem ersten Blntte mit A): Antuni Walerlo fe. 
V. Die Abdrücke aus Basmfs Verlag. Links steht statt de; 
Buchstabens A: Tum. 11., und rechts: Antoni vVatel-lu fe. 
pag. 25g. Diese Bezeichnung bezieht sich auf das Dich de. 
graveurs de M. Basen. Paris 178g. Diesem Werke wurde 
das Blatt beigegeben. Die Platten waren bereits Star]; aus. 
gedruckt, so dass die feine Naclelarbeit theilweise versghwun. 
den ist. 
VI. Auf dem ersten Blatt mit A. wie Ziffer IV: Antoni Xvaterla 
te. Auf dem Blatte i (Nr. 29) fehlt im. ersten Drugke der 
Name Waterlds, im "zvwreiten Drucke steh: R. und Qtgens 
Adresse darauf, und später wurde statt dieser der Name; 
A. Waterlu fe., aufgestochen. Die Platten sind alle ilufg-eüut, 
die feine Arbeit in der Luft ist aber nur stellenweige noch 
sichtbar. 
21' a. Die vier Planken zwischen den vier grossen Räumen 
 links vorn, erstere einen Zaun bildend. Weiter hin fiihrl 
eine kleine Brücke über den Canal, und neben dem Urli" 
auzeiger geht ein Mann mit dem Bündel auf der Schulter, 
etc. Rechts oben: A. Watßrlü fß- et ex. 
i" Es existirl: ein unvollendeter Prubedrnck. 
22) b. Die Kirche mit dem Friedhof am Wasser. Am Eingange 
stehen zwei hohe Bäume , in weniger Entfernung sieht man 
zwvei Figuren. Im Canal ist eine Barke mit fünf Figuren. 
welche ein Heiter am Strenge fortzieht. 
25) c. Die Hütte auf dem Hügel rechts, mit einem grosseil 
Baume vor dem Zaun. Links am Eingange eines anderen 
 Zaunes gehen zwei Männer, und im Grunde ist ein Haus
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.