Volltext: Vouillemont - Witsen [vielm. Witig] (Bd. 21)

VVIIIHIOO , 
Anton. 
14T 
Ilvliinnern im Iiahne, und rechts vorn sitzt ein Weib beim 
liurbe. 
ß Probedrucls. Vor den Kreuzstrichen an einem der Män- 
ner im lialme. Nach der Bestimmung im Catalog Rigal. 
I. Von der vollendeten Platte, und ohne Retouche. 
Il. Die retouchirten Abdrücke. . 
I2)  Der viereckige Thurm am Flusse, welcher den Vorgruml 
einnimmt. Auf dem Wasser am Fnsse des Thurmes ist ein 
Fahrzeug mit zwei Männern, und weiter hin sieht man 
zwei andere Hähne. 
" Probedruck. Vor den Kreuzstrichen oben an äen Mauern 
des Thunnes und an den Männern im Iiahne. Nach der Be- 
stimmung im Catalug Riga]. 
I. Von der vollendeten Platte, ohne Iietouclxe. 
II. Die retouchirtexx Abdrücke. 
13) 7. Die drei Angler auf der Brücke über den Canal, an du- 
sen Ufern Hütten unter Bäuxuen stehen. 
' Prubedrucla. 
I. Mit der Nr. "Z. 
lI. Nlit der Nr. 11., um] retouchirt.  
14) 3. Die vier Bauern auf dem mit Flechtwerk umgebenen Hü- 
gel, zu welchenl ein breiter Weg führt. Im Grunde ein 
Weiler unter Biiumcn.  
' Probedruclc. Vor den Kreuzstxichen am Flechtwark und 
am Hügel. Nach der Angabe im Catelug Rigal. 
I. Die vollendeten Abdrücke, ohne Rctouche. 
ll. Die retuuchirten Abdrücke. 
15) g. Das Fuhrwerk auf dem Wege nach Schevelingen. Es si- 
tzen mehrere Personen auf demselben, und Vuraug reiten 
zwei Männer. Im Grunde zeigt sich Schevelingen mit dem 
spitzigcn Thurm. Links Fahrzeuge auf dem lVieere. 
" Probedruck.  
I. Ülit der Nr. g. 
U. Mit der Nr. 5, und retouehirt.  
16) I0. Die Leiter an _der _Meuer, welcheuin den _Fluss führt, 
der die ganze _Breite einnimmt. Ein Fischer wirft das Netz 
aus, und zwei Männer rollen Fässer. Im Grunde zeigt 
sich die Stadt. 
I. Mit der Nr. I0. 
U. Mit der Nr. 5, und retouchirt. 
11') 11. Der Widder, des Schaf und deeBuck, im Vorgrunde 
gegen rechts. Der Iiiupt des Bockes reicht neben dem Baum- 
stamm aus der Vertiefung hervor. Links unten am Platten- 
rande ist der Buchstabe ß über dem f, welches'durch eine 
 Fischgräte getrennt ist. Bartsclrglauhte, dieses blau dem 
Marc de Bye zuschreiben zu müssen, und Reehberger hielt 
es für eine Arbeit des A. van Boresom. Das Monegramm 
bezieht sich aber sicher auf Barent Graat. 
Das Blatt trägt die Nr. H. 
Die Platte ist in Wien noch vorhanden, die npätem 
schlechten Abdrücke werden aber nicht mehr den Bläuem 
Waterlutfs beigefügt. 
18) 12- Die beiden spitzigen Thürme, welche sich im Vorgrundß 
auf einem Iliigel erheben. Am Ufer des breiten Flusses Steht 
ein klßinei Furt, und andere Baulichlieiten schlicssen Sich 
I0 "
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.