128
Wfarllincourt ,
Joseph.
YVzn-nerssen ,
Peter.
Warlmcourt, JOSGEÜI, Maler, wurde 1784 zu Brügge geboren, und
genoss eine soräfä tige Erziehung, da ihn der Vatef, ein Iiaug-
mann, im Staats ienst unterbringen wollte. Er übte sich aber von
jeher mit Vorliebe in der-Zeichenliunst, bis er endlich dieeErlaub-
niss erhielt, seiner Neigung folgen zu durlen. Jetzt begab er sich
nach Paris, wo ihn der berühmte Maler David unter seine Schij-
1er aufnahm, unter dessen Leitung YVarliucuurt schnelle lbrtschrirge
im Malen machte. Auch das Studium der Perspektive liess er sich
angelegen seyii, da er im Fache der Arcliitekturinalerei seinen Ruf
zu gründen suchte. In Paris erregte er von 1817 an grosses Auf.
sehen, da seine inneren Ansichten von Sälen und liirchen mit den
Werken der vorzüglichsten älteren Meister seines Faches wetteifern
konnten. Dieiiinere Ansicht eine: Saales aus dem 17. Jahrhun-
derte wurde 1317 dein Musee des monuments francais einverleibt.
Er malte auch die meisten Säle, in welchen die französischen
Iiunstscliätze aufbewahrt werden, und stellte dabei den inneren
Baum eben so künstlich, als den Inhalt derselben genau der. Zu.
letzt wurde er zum Professor der Perspektive, der Intcrluren- und
Munumentenmalerei an der französischen Kunstschule ernannt,
Nebenbei malte er aber auch viele architektonische Ansichten, wor,
unter jene des Antiliensaales im Musee royal in den llesitz des
Iiimigs von Holland kam. Zu seinen I-Iauptwerlien gehuren auch
die inneren Ansichten von Notrc Dame zu Paris, der Frauenliir-
ehe zu Brügge, der Cathedrale S. Salvator daselbst, in s. w. 1m
Jahre 1840 liess sich Warlincourt wieder in Brugge nieder, und
lebt daselbst noch gegenwärtig der Hunst.
Warley, JOlIU, Maler zu London, wurde um {T70 geboren. E;
malte Anfangs in Oel, machte sich aber später durch Aquarellen
bekannt. Die Gesellschaft der Maler in Wasserfarben zahlte ihn
1805 zu ihren ersten und bessten Mitgliedern.
VVBPIDlIOlZ, OÜÜ: Maler von Eisleben, der Sohn des durch "im,
eingelegten Holzarbeiten bekannten dnstrumenteninachers Warm-
holz, machte in Dresden seine Studien. Es finden sich Blumen-
und Fruchtstücke, todtes Geflügel, und andere Stillleben von Sei.
ner Hand gemalt. Um 1834 wurde er Zelßllelllßllfcl: am k. 631mm.
sium zu Eisleben. In dieser Stellung gab' er _1850 folgendes Werk
heraus: Universal-Zeichenbuch, bestehend 111.60 Musterblättern
als Vorlagen zum Zeichnen, gr. qu- tol-
Warnaar, Maler, lebte im 17. Jahrhundert in _Holland. Er malte
Landschaften mit Figuren. Auch colorirte Zeichnungen kommen
von ihin vor.
Warnberger ,
Warenherger.
Warnerssen, Peter, Briefmaler und Formschneider zu Campen,
war in der ersten Hälfte__deS_ iÖ- Jahrhunderts thätig. Er nennt
sich indessen nicht ausdruckhch als nEtox-1nsnyder,ic' oder "Eigner.
snyderu wielseineßeltgenussen "Hans Liefrink und Israel Silvestrc
in Antwerpen. Diese belden Iiunstler hatten eigene Druckereien,
und auch Warnerssen druckte seine Platten selbst. Wir wollen uns
indessen auch die Einwendung gelällen lassen, Peter sei nur Dm.
clacr und Iiunsthäixdler gewesen, allein dieses Geschäft übten da.
maß häufig die Formschneider, und somit könnte auch unser
XVarnersscn ein solcher gewesen seyn. Seine Thätigkeit füllt um
1510 60. Wir möchten fast glauben, dass der Monogrammist