Wmis,
Robert.
WVallon ,
J ehan.
103
Ansicht des Schlosses in Heidelberg in magischer Beleuchtung.
Von diesem grossen Bilde lesen wir, dass es mit Wahrheit und
Treue, und doch so malerisch genommen sei, als wäre es von der
Phantasie erschallen, und mit zauherischer Kunst der Täuschung
auf die Leinwand ausgegossen. Eine solche Begeisterung erregte
der Künstler zur Zeit der Corinna, J. Wallis' Muse ruhrt aber
jetzt nicht mehr. In der letzten Periode scheint der Iiiinstlcr Wenig
mehr gemalt zu haben. Er ging auf liunsteroberungen aus. Der
Iiunstlliindler Buchanaix liess durch ihn in Italien, Spanien, llol-
land und Belgien liunstw-erke ankaufen, und dadurch kamen Bil-
der ersten Ranges nach Fnglantl, da Wallis lienntniss mit Entslchlos-
senhcit und Beharrlichkeit verband. Aus dem Palaste S. Jago in
Madrid wanderten die berühmten Murillos, aus dem Biester Loc-
ches die colossalen Buhens nach England, Auch aus den Samm.
lungen Alba, Altamira, des Friedensfürstem; und aus Sevilla mach-
ten Bilder mit Wallis die Reise. ln Madrid kaufte er Corrcggixfs
beriihiute Vierge an panier, welche eine Zier der k. Gallerie war.
Im Jahre 1815 bot er das Bild zu London vergebens für 1200 H.
St. aus, in der Versteigerung der Sammlung Laperiere 'zu Paris
bezahlte aber Nieuwenhtiyfs 800005 Fr. Bald darauf kam das Bild
um die Summe von 5800 Ff. St. in die National-Galleric zu Lon-
don. Der berühmte Landschafter Wallis war in der letzteren Zeit
zum Iilxusthiindlei- geworden.
VVQllIS, Bübßft, Huyferstecher zu London, ist durch eine grosse
Anzahl von Blättern bekannt. Er arbeitet auf Kupfer und Stahl.
Landschaften, Marinen, Architclilurbihlex- finden sich von ihm in
vielen illustrirten Werken , wie in 'I'nrner's England and Wales,
in B. llitchieß Irclaml Plßlllfßsqllß ancl romantic nach Zeichnun-
gen von Maclise und T. Creswils, London 1857 33, in The
lanrlscape annnal, nach Zeichnungen von I). Roberts 1855 58,
in London and Paris, lieepsalce 1857 llÄ, im Anniversary 1829 IP,
in Views of cities und scenery in Italy, France and Switzerlamd,
nach Zeichnungen von S. Pruut und J. Hnrding, etc. Dann er-
wähnen wir noch besonders:
1) View uf lhe lake uf Nemi, naeh J. W. M. '.l'urner. In Fin-
delfs lloyal Gallery ofBritish art lX. London 18312, roy. fol.
g) Biscarii V_al di Noto, schöne Landschaft nach P. Dewint,
c u. fo .
l Im ersten Druck vor der Schrift, und auf seinlenpapigp_
5) On a Rund to Monreale near Palermo , schöne Lnndsqhalt
nach Dewint, qu. ful.
, Es gibt ähnliche Abdrücke, wie Nr. 2.
(g) St. Gutherd, from below Ariolo, nach Cuclaburn. qu. fol.
VVIIIHS, Charles, Edward und Wnlham, l-iupfersteclxer zu Lon-
dun, Zeitgenossen des ubiwcn Künstlers! lieferten Stahlstiche für
verschiedene illustrirte VVeäie, wie für die Yicws of cilies and scc-
nery in Italy etc. lrum drawixxgs by S. Pruut und J. Harding, gr, 3.,
in Heatlfs Gall. uf british Eugravings etc. Von Ch. Wallis sind.
liliitler in wWMus illuslmtcd, frum (lrawixlgs by H. Gastineau, gr. 8.
Vvilllon, Jehan, wird auch Jan van Eyck genannt. Auch F. {in
Satt führte den Beinamen Wallun.
lluwvart Wallun oder Waluis war um IQSO Trfpetcnwvirlfkär "l
Arus, und trieb einen Llandcl- Jchuu Wnluls fcrtlgte 1413 lfiPdj
tun lür dun Herzog von Burgund. Graf Leon de Laborde (hssal